Calocybe: HTML-Seiten in Perl generieren - ohne print-Anweisung?

Beitrag lesen

Hi all!

Außerdem geht noch folgende Variante:

print "html
zweite html-zeile
dritte html-zeile";

Eben, und genau das stand da im Prinzip bei TED116. Nur dass er andere String-Begrenzer (Delimiter) verwendet hat. Es handelt sich hierbei um die sogenannten "Quote and Quote-like Operators" (http://www.activeState.com/ActivePerl/docs/lib/Pod/perlop.html#Quote_and_Quote_like_Operators).

Der Ausdruck   qq{foo}  ist gleichbedeutend mit  "foo". Dies ergibt einen Stringwert, der ganz normal weiterverarbeitet werden kann. Dabei werden ebenfalls Variablen ausgewertet, z.B. wird in  qq{foo$bar} der Wert von $bar eingesetzt, genauso wie dies bei "foo$bar" geschieht. Dagegen wird bei  q{foo$bar}  (nur ein q) nicht ausgewertert, ist also gleichbedeutend mit 'foo$bar'.

Die curly brackets { } als Delimiter sind nicht zwingend, man kann genauso andere Klammern oder auch einfache Zeichen nehmen. So schreibt man statt s{}{} im allgemeinen einfach s///. Genauso kann man statt qq{} einfach qq// oder auch qq~~ schreiben. Und nichts anderes wurde in TED116's Beispiel getan.

Das alles spiegelt nur wieder, wie ich die Informationen bei oben angegebenem Link interpretiert habe und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit. Die Lektuere kann ich jedenfalls empfehlen.

Calocybe