Moin Stefan,
Eigentlich ist das eher ein typischer Anwendungsfall fuer client-seitige Programmierung. Denn irgendwie ist es doch ein ziemlicher Luxus, wegen der anders anzuzeigenden Seite gleich wieder ein Server-Script aufzurufen, dass dann die HTML-Seite wieder komplett neu an den Browser senden muss.
Was du da erreichen willst, ist meines Erachtens ein klassischer Fall fuer DHTML. Wenn die einzelnen Produktzeilen (Bild+Text) innerhalb eines Layers bzw. <div>-Bereichs stehen, kannst du sie onIrgendwas z.B. ein- oder ausblenden. Die massgeblichen JavaScript-Objekte dafuer sind document.all[.style] (<../../tecbba.htm> und <../../tecbbaa.htm>) beim MSIE und layers (<../../tecbbf.htm>) bei Netscape. Bei MSIE die Eigenschaft document.all.ElementID.style.display, bei Netscape document.Layername.visibility.
Du gehst anscheinend davon aus, daß irgendwelche Elemente auf wunsch einfach nicht mehr angezeigt werde sollen. Ich glaub jedoch, Dairaen möchte, daß die Daten dann auch aus der Txt-Datei gelöscht werden, was mit DHTML sicher nicht geht.
Mein Vorschlag dazu an Dairaen: Nimm Datenbanken. Wenn der Server ein Apache ist und unter Unix/Linux läuft, kann er auch automatisch PHP3 und MySQL. Damit sollte das alles kein Problem sein.
Gruss,
David
Ansonsten...
du kannst doch rausfinden, welcher Text bzw. welche Zeile gelöscht werden soll. Die übergibst du per Parameter ans Perlscript, findest mit dem raus, wo sie steht und löschst sie. Kann doch nicht schwer sein?! Dummerweise kann ich PERL überhaupt nicht aber es dürfte ja nicht allzu schwer sein... vielleicht mit s/zu_löschende_zeile/leerer_string ? :)