Hi Andreas!
ich kann mich aber noch dunkel an diese schönen Basic-Befehle 'Poke' und 'Peek' erinnern.
Ja, dunkel. Die dienen zum direkten Lesen und Beschreiben einer Adresse, ne?
Damit kann man doch im Grunde alles machen, was man auch mit Pointern machen kann oder?
Wenn Du dann auch noch die Adresse einer Variablen herausfinden kannst - ja. Man will ja nicht *nur* mit peek und poke arbeiten, zuweilen reichen ja auch die ganz normalen Mittel. Sonst kannst Du ja gleich assemblern. Da ziehe ich dann aber einen richtigen ASM vor.
Ok - man konnte "damals" noch keinen Speicher reservieren, braucht man ja auch nicht, wenn 'Poke' auch so funktioniert - ist eh viel spannender ;-))
Spannender, und nichts fuer Warmduscher, das kann man wohl sagen. *g*
Bye, Calocybe