require()
require('meine funktionen.inc');
läd an dieser stelle die datei "meine funktionen.inc", als ob der inhalt dieser datei eben an dieser stelle stehen würde!
d.h. die zeile wird durch den dateiinhalt ersetzt!
include()
läd den inhalt der dati und führt diesen ggf. aus! (wie eine normale HTML- oder PHP-datei)
dies ist ganz brauchbar, wenn man innerhalb einer schleife verschiedene programmanweisungen aus anderen dateien einschliessen möchte.
ergo:
um funktionen einzubinden würde ich REQUIRE verwenden!
gruss,
volker