Stefan Falz: Fehler "script produced no output" bei Perl-Skripten im IIS4

Beitrag lesen

Das bedeutet, es gelingt der Maschine nicht den Zugriff auf die URL abzuschließen, eventuell ist der Rechner auf den du zugreifst zu lahm, oder das DNS ist lahm, usw.

Du hast nicht beantwortet ob Simple überhaupt verfügbar ist!

siehe http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/messages/66633.html

Da ich mit hauptsächlich mit ASP beschäftige, bringt mir ein Provider
mit Linux zur Zeit gar nichts.

Unter LINUX heisst das was du ASP nennst PHP3 und ist wie alles unter LINUX zigmal besser als der M$ Kram.

Es gibt Scripte die ASP in PHP3 übersetzen...

Aber mal sehen, vielleicht in Zukunft.

Vieleicht hast du ja Glück.

ich kenne PHP3, aber da die meisten meiner Kunden nun mal NT Server im
Intra- Internet nutzen, und MS bei diesen Unternehmen Vorrang hat,
kann ich denen nicht mit LAMP ankommen.

Dein Programm macht das folgende:
1.) Es versucht per DNS die IP des Rechners zu finden der in URL steht.
2.) Es versucht von diesem Rechner die angegegeben Seite zu laden

Zu diesem Zeitpunkt hast du bereits drei Möglichkeiten das dein Prog. nicht zum Ende kommt, aber noch NULL Ausgabe im Buffer.

Das ist taktisch sehr schlecht.

Du solltest zuerst den Output Buffer auf Durchzug schalten,
dann etwas ausgeben
und dann erst versuchen via Simple die Daten zu bekommen.

Wie gesagt, war das mein erster Test mit Perl, daher verstehe ich zwar
die Funktionsweise des Skripts, aber mit "Output Buffer auf Durchzug schalten"
kann ich in diesem Bezug nichts anfangen.

Ich will dich nicht beleidigen, aber hast du bei den Test www.domain.de in URL stehen? Und funktioniert diese URL?

Ich habe mehrere Domains ausprobiert, im Test auch http://www.domain.de
und sie funktioniert, wenn XLink auch sagt, daß diese Domain zur Zeit
nicht erreichbar ist.

Trotzdem danke,

Stefan