Hallo Fredi!
Der Editor von Meybohm hat eine Include-Funktion. Ich weiss nicht ob sie dir nützlich ist, weil ich sie selber noch nicht gebraucht habe. Ich kopiere dir mal im folgenden die entsprechende Passage aus der Meybohm-Hilfe rein. Wenn das was für dich ist, kannst du ihn ja mal downloaden.
---------schnipp-------------------
9.1 Was sind Includes ?
"Include" ist wieder so ein Englisches Modewort denken Sie jetzt
sicher. Kann sein, aber mir fällt ausser "Einschliessungen" oder
"Einbeziehungen" keine sinnvolle Übersetzung ein. Ich werde es Ihnen
an einem Beispiel erklären. Schauen Sie sich z.B. meine Homepage an,
auf jeder Seite ist eine Titelzeile mit dem Text "Ulli Meybohms Site"
und einer horizontalen Leiste. Diese Titelleiste wäre jetzt in über
50 Seiten fest verankert. Stellen Sie sich nun vor, ich wollte das
Design des Titels umstellen, dann müsste ich ja in allen 50 Dateien
die Änderungen vornehmen. Das wäre eine Menge Arbeit. Ich hab das
so gelöst: Ich habe den Titel in einer separaten Include-Datei gespeichert.
Eine Includedatei ist einfach eine Textdatei mit HTML-Quelltext drin.
Die Dateiendung muss .inc sein. Ich habe nun eine Verknüpfung mit
der Include-Datei in alle meine Dokumente eingefügt (Einfügen->Includedatei).
Das sieht dann dateitechnisch wie folgt aus:
Includedatei titel.inc im Includeverzeichnis:
<b>Ulli Meybohms <font color='#FF0000'>Site</font></b>
<hr noshade size=1>
In meinen HTML-Dateien sieht das dann wie folgt aus:
<html>
<head>
...
</head>
<body....>
<!--include:titel.inc-->
<b>Ulli Meybohms <font color='#FF0000'>Site</font></b>
<hr noshade size=1>
<!--/include:titel.inc-->
...
</body>
</html>
Wenn ich jetzt in allen meinen Dateien den Titel ändern wollte, dann
müsste ich lediglich in der Include-Datei titel.inc die Änderungen
vornehmen, und die Includebereiche in allen Dateien mit dem Hauptmenü-Befehl
Projekt->Includes aktualisieren auf den neuesten Stand bringen. Das
ist natürlich zugegebenermassen ein triviales Beispiel, aber Ihrer
Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es empfiehlt sich alle grösseren
Dokumentteile, die mehr als einmal vorkommen, als Includes zu realisieren.
Das spart eine Menge Arbeit. Schauen Sie sich einfach mal meine Homepage
im Quelltext an, ich habe starken Gebrauch von Includes gemacht.
-------------schnapp---------------------------
Download: http://www.meybohm.de/htmledit/index.html
Bye,
-joerg