Hallo Forum,
ich hänge z.Z. an einem Problem, das folgendermassen aussieht: Ich möchte aus mehreren Textdateien
HTML-Seiten erzeugen. Soweit, sogut: Das Öffnen des Textfiles, Zerschneiden der Dateiinhalte und
das Schreiben des HTML funktioniert, wenn ich die einzugebende Textdatei im Code eindeutig benenne.
Nun möchte ich aber verschiedene Textdateien mit diesem einen Script bearbeiten, und die Filenames
als Query übergeben. Wenn ich das per Kommandozeile versuche (perl d:/pfad/script.pl?name), kommt
ein "Can't open perl script "d:/pfad/script.pl?name": Invalid argument" zurück. Übergebe ich den Namen
in der Form "perl/pfad/script.pl name", wie im O'Reilly "Gecko-Book" beschrieben (unter "Rhombus-Operator"),
macht mein Script gar nichts. Das Auslesen des Query-Strings soll wie folgt geschehen:
$query_string = $ENV{"QUERY_STRING"};
chomp $query_string;
[...]
$text_file = "D:/pfad/$query_string.txt"; # Location Inputfile
usw.usf.
Leider habe ich z.Z. nur einen NT-Rechner zur Verfügung, auf dem ich testen kann ...
Woran kann das Problem liegen, bzw. wie kann ich den Query-String über die Kommandozeile übergeben?
Danke schonmal,
Uli