edgar: Probleme mit StyleSheets (und Frontpage)

ja hallo erstmal,

ein kunde von uns möchte gerne seine homepage in frontpage *schüttel* weiterpflegen. da die site mit vielen stylesheets aufgebaut ist, hat er nun ein problem diese stylesheets in frontpage zu finden, zu ändern bzw. einzubauen.
nun meine frage an euch (sofern ihr ehrfahrung mit frontpage habt... - bitte nicht schlagen): mit welchem menübefehl kann man die stylesheets in eine site unter frontpage einbinden. es sollte, wenn möglich ohne den eingriff in den quelltext funktionieren, da er in diesem bereich wohl noch ein größerer DAU ist...

danke und gruß

edgar

p.s. er ließ sich leider nicht von einem anderen editor überzeugen :-(

  1. ja hallo erstmal,

    ein kunde von uns möchte gerne seine homepage in frontpage *schüttel* weiterpflegen. da die site mit vielen stylesheets aufgebaut ist, hat er nun ein problem diese stylesheets in frontpage zu finden, zu ändern bzw. einzubauen.

    hi edgar!

    leider geht das meiner meinung nach nicht anders, las den quellcode zu ändern (jaja, das ist eben mcirosoft!!!)

    änderung des quelltextes im header der html-datei:

    <link href="../dateiname.css" rel="stylesheet" type="text/css">

    geändert kann diese datei dann ja in einem beliebigen editor werden. allerdings funktioniert das auch mit frontpage2000.

    cu,
    stephan

    1. Hallo edgar und stephan,

      änderung des quelltextes im header der html-datei:

      <link href="../dateiname.css" rel="stylesheet" type="text/css">

      In FP98 geht es nur auf diese weise in FP2000 geht es au mit einem Menübefehl:
      =>Format
        => Links zu StyleSheet

      Der Syntax im Quelltext ist dann aber der selbe.

      jens müller

      1. hallo

        ich meine jedoch, daß man die styles dann einfach auf den text legen kann - ähnlich wie in dreamweaver. es muß halt für ihn so einfach wie möglich sein.

        gruß, edgar

        1. Hallo edgar,

          hallo

          ich meine jedoch, daß man die styles dann einfach auf den text legen kann - ähnlich wie in dreamweaver. es muß halt für ihn so einfach wie möglich sein.

          Du meinst das die Formatvorlage wie in z.B. Word in die Leiste aufgenommen werden also:
          (ohne CSS)
          Ohne
          Normal
          Formatiert
          Adresse
          Überschrift 1
          Überschrift 2
          Überschrift 3 u.s.w.

          <fphelp>Das Listenfeld Formatvorlage zeigt die Standard-HTML-Formatvorlagen, wie z. B. „Überschrift 1", sowie alle für die Seite erstellten oder in einem mit der Seite verknüpften externen Stylesheet enthaltenen benutzerdefinierten Formatvorlagen an. Vor benutzerdefinierten Formatvorlagennamen steht in der Regel ein Punkt (.) oder ein anderes Zeichen, um diese von anderen unterscheiden zu können. z. B. „.HGrot" oder „#Tipp".</fphelp>

          Also vereinfacht über die Formatvorlagen Leiste:
          (Mit CSS)
          Ohne
          Normal
          Normal.mein
          Formatiert
          Adresse
          Überschrift 1
          Überschrift 1.cool
          Überschrift 2
          Überschrift 3 u.s.w.

          jens müller

        2. Hallo edgar,

          hallo

          ich meine jedoch, daß man die styles dann einfach auf den text legen kann - ähnlich wie in dreamweaver. es muß halt für ihn so einfach wie möglich sein.

          Du meinst das die Formatvorlage wie in z.B. Word in die Leiste aufgenommen werden also:
          (ohne CSS)
          Ohne
          Normal
          Formatiert
          Adresse
          Überschrift 1
          Überschrift 2
          Überschrift 3 u.s.w.

          <fphelp>Das Listenfeld Formatvorlage zeigt die Standard-HTML-Formatvorlagen, wie z. B. „Überschrift 1", sowie alle für die Seite erstellten oder in einem mit der Seite verknüpften externen Stylesheet enthaltenen benutzerdefinierten Formatvorlagen an. Vor benutzerdefinierten Formatvorlagennamen steht in der Regel ein Punkt (.) oder ein anderes Zeichen, um diese von anderen unterscheiden zu können. z. B. „.HGrot" oder „#Tipp".</fphelp>

          Also vereinfacht über die Formatvorlagen Leiste:
          (Mit CSS)
          Ohne
          Normal
          Normal.mein
          Formatiert
          Adresse
          Überschrift 1
          Überschrift 1.cool
          Überschrift 2
          Überschrift 3 u.s.w.

          jens müller