hi,
eine sehr kleine "Erklärung" findest du selbst heraus, wenn du dir den Funktionsumfang der Windows-Installation mal ansiehst und genauer hineinkuckst. Dann wirst du finden, daß die Portierung auf Windows eben nur für einen sehr kleinen Teil des ganzen GIMP gemacht worden ist.
Die Erkennung eines Scanners ist schon unter LINUX selbst nicht ganz leicht - SANE ist ein erster Schritt dahin, aber ich kriege meinen Parallelportscanner zum Beispiel unter LINUX überhaupt nicht zum Laufen. Und wenn du dir nun bei deinem WIN-GIMP anschaust, WIE er versucht, mit TWAIN zurechtzukommen, wird dir schnell klar, daß das so gar nicht funktionieren kann.
Fazit: Man kann sich freuen, daß GIMP in einer "light-Version" auch für Windows zur Verfügung steht. Wenn man aber damit richtig arbeiten will, soll man bei LINUX/UNIX bleiben.
Deutlich mehr als WIN-GIMP kann zum Beispiel COREL. Da gibts auch keine Probleme mit TWAIN.
Christoph S.