Netscape öffnet die Datei statt zu downloaden
Michael
- browser
0 Christoph Schnauß0 Michael0 Christoph Schnauß0 Michael0 Bernd Michna0 Carsten0 Michael
Ich habe mehrere links auf einer Homepage im Format:
<a href="datei.arj">Datei</a>
Die Homepage liegt auf einem UNIX-Server.
Wenn ich den link nun Drücke, dann öffnet er die Datei in dem Browser (also ASCII-Salat), anstatt ein Fenster mit speichern unter (save as) aufzumachen...
Mit IE funzt natürlich alles...
Und wenn ich die Datei von nem anderen Server lade (ein HTLM-Server) mit WIN-NT geht der link auch (im moment Zugriff auf beide, aber nimmer lange auf den Win-NT Server)
Habe schon mehrere Versionen von Netscape getestet...
Kann jemand helfen?
hallo,
Ich habe mehrere links auf einer Homepage im Format:
<a href="datei.arj">Datei</a>
Muß es denn ARJ sein ? Versuch mal ein anderes Archiv-Format, ZIP oder CAB, dann sollte es gehen.
Die Homepage liegt auf einem UNIX-Server.
Welches Betriebssystem der Server-Rechner fährt, ist eigentlich wurscht. Er soll ja nicht mit den Dateien arbeiten, er soll sie bloß so bereitstellen, daß ein User sie sich abholen kann.
Habe schon mehrere Versionen von Netscape getestet...
So ? Und auch mehrere Betriebssysteme ? Ich habs eben mal mit Netscape 4.7 unter LINUX durchgespielt, da kommt die Abfrage, ob er downloaden oder öffnen soll.
Christoph S.
So ? Und auch mehrere Betriebssysteme ? Ich habs eben mal mit Netscape 4.7 unter LINUX durchgespielt, da kommt die Abfrage, ob er downloaden oder öffnen soll.
Christoph S.
Ich hab es an mehreren Rechnern probiert und die Datei(en) auf 2 Servern abgelegt...
Vom Unixserver aus öffnet er die Datei im Browserfenster (ASCII-Salat)
Vom Win-NT-Server aus öffnet er das Speichernfenster.
Obwohl die beiden Links auf der ein und selben Page sind!
Das ganze passiert auch mit Dateien die die Endung .exe oder .001 etc etc etc. haben... einfach alle...
Netscape... IE funzt einwandfrei
hi nochmal,
Ich hab es an mehreren Rechnern probiert und die Datei(en) auf 2 Servern abgelegt...
Vom Unixserver aus öffnet er die Datei im Browserfenster (ASCII-Salat)
Vom Win-NT-Server aus öffnet er das Speichernfenster.
Obwohl die beiden Links auf der ein und selben Page sind!
entwede hattest du meine Antwort nicht richtig gelesen, oder dir ist nicht klar, was ein "Server" ist. Ich wiederhole: es ist völlig gleichgültig, welches Betriebssystem der Server fährt, auf dem deine files liegen. Interessant ist, wie du selbst, also der Client, an die Sache rangehst.
Das ganze passiert auch mit Dateien die die Endung .exe oder .001 etc etc etc. haben... einfach alle...
Dann solltest du, sofern du das kannst, die Serverkonfiguration überprüfen.
Und: gib doch bei solchen Fragen das nächstemal bitte eine URL an, damit man das Beispiel direkt vor Augen haben kann,
Christoph S.
entwede hattest du meine Antwort nicht richtig gelesen, oder dir ist nicht klar, was ein "Server" ist. Ich wiederhole: es ist völlig gleichgültig, welches Betriebssystem der Server fährt, auf dem deine files liegen. Interessant ist, wie du selbst, also der Client, an die Sache rangehst.
Das es im Normalfall keine Rolle spielt ist mir klar, aber in dem Fall ist es nunmal Tatsache, dass es auf dem Server mit UNIX nicht geht und auf dem mit NT funktioniert, warum es nicht geht, weiss ich nicht und das es normal auch auf UNIX Servern funktioniert ist mir auch klar.
Dann solltest du, sofern du das kannst, die Serverkonfiguration überprüfen.
Und: gib doch bei solchen Fragen das nächstemal bitte eine URL an, damit man das Beispiel direkt vor Augen haben kann,
Was genau soll ich bei der Serverkonfiguration denn überprüfen bzw ändern?
http://www.dexheimer-software.de/test/test.html
Keine Downloadprogramme wie GoZilla oder Getright oder ähnliches benutzen, es soll der Browser die Datei speichern und nicht im Browser öffnen... aber wo liegt hier der Fehler?
Hallo Michael,
ich hab den Thread jetzt mehrmals gelesen um dein Problem nachvollziehen zu können und etwas "rumgespielt" was nun kommt ist ein absoluter Schuß in's "blaue" (also prügelt mich alle, wenn ich arg daneben liegen sollte!):
Generell scheint dein Unix-Server das .arj ganz eigenartig zu handeln.
Möglichkeit 1:
IE ist so "intelligent", daß er sich sagt "nö ... is mir egal was mir der Server erzählt, .arj ist'n Archiv und basta --- also nix mit anzeigen" (bug oder feature??? - lassen wir mal dahin gestellt)
Möglichkeit 2:
Nessi hat "bei sich selber" den Typ .arj nirgends hinterlegt, also ist es für ihn ein "Textfile" das er so anzeigt wie es ist
Möglichkeit 3:
dein Unix-Server übermittelt höchstwahrscheinlich .arj als "ihm unbekannten File-Typ" (Stichwort: Serverkonfiguration - mime-type) oder setzt jeden unbekannten Typ als .txt
Was jedoch interessant wäre: warum "kapierts" der IE trotzdem? oder hängt es evtl. an den ganzen "Programm-anzeigen-mit" Verknüpfungen von Win auf die ja auch der Nessi aufsetzt?
Fragen über Fragen ????
Viele Grüße Bernd
(der immer noch der Meinung ist, daß der Unix-Server "schlecht" konfugiert ist)
Hi!
Was jedoch interessant wäre: warum "kapierts" der IE trotzdem? oder hängt es evtl. an den ganzen "Programm-anzeigen-mit" Verknüpfungen von Win auf die ja auch der Nessi aufsetzt?
Es liegt ganz einfach daran, daß der IE die übermittelten Mime-Types nicht beachtet - im Gegensatz zum Netscape.
Tschau!
Michael
Hallo Michael,
Was genau soll ich bei der Serverkonfiguration denn überprüfen bzw ändern?
Den MIME Typ für .arj Dateien
http://www.dexheimer-software.de/test/test.html
Die Download-Datei wird vom Server mit
File MIME Type: text/plain
ausgeliefert. Das ist (meist) der Standard Typ wenn in der Serverkonfiguration
nix anderes drinsteht.
Solltest du einen Apache verwenden musst du in der Konfiguration (=httpd.conf):
AddType application/x-unknown .arj
ergänzen. (Oder den Mime-Typ den du gerne hättest. Z.b. mit Netscape vom
NT-Server holen und mit STRG-I nachgucken.)
Wenn das nicht 'dein' Server ist kannst du (so der Administrator das nicht
abgeschaltet hat) in das Verzeichnis mit den arj-Dateien eine Datei Namens
.htaccess
legen die obige Zeile enthält. Dann sollte der Browser vom Server den
richtigen Typ bekommen und das richtige machen.
Ach ja: dass der IE das nicht als Text anzeigt ist ein Bug. (Es steht
allerdings zu vermuten das M$ sich hier absichtlich nicht an die Internet
Standards hält.)
Gruss,
Carsten
Leider hat das mit der .htaccess Datei auch nicht geholfen.
Ich bin nicht der besitzer des Servers
Gibt es keinen <a href> Befehl der den Browser zwingt, die Datei als Download zu öffnen?
Oder gibt es wirklich keine Möglichkeit?
Ein verzweiflter Michael
Hi!
Leider hat das mit der .htaccess Datei auch nicht geholfen.
Hmm, hat der Server die Einstellung nicht übernommen? Das könntest Du evtl. gegentesten, indem Du einen bekannten Mimetype umbiegst.
Ich bin nicht der besitzer des Servers
Leider ist das hier kaum einer. :-(
Gibt es keinen <a href> Befehl der den Browser zwingt, die Datei als Download zu öffnen?
<../../tcfg.htm#a3>
Dort steht nur nicht, ob es irgendein Browser kann. Außerdem: Wieso ARJ? Zip hat praktisch jeder, aber ARJ?
Tschau!
Michael