Hallo Alex!
Ich schreibe zusammen mit einem Kollegen an einer Studienarbeit, in der wir via PERL HTML-Dokumente erzeugen. Nach neuesten Erkenntnissen (!) unseres Betreuers spielt es nun keine Rolle mehr, wie das ganze auf dem Bildschirm aussieht, sondern es zählt einzig und alleine die Ausgabe auf Papier. Und zwar mit Kopf- und Fußzeile, Seitenzahlen und allem PiPaPo. =:-o
Nach neuesten Erkentnissen der Wissenschaft hat eure Betreuer überhaput keine Ahnung. Könnt ihr gerne ausrichten.
Könnt Ihr mir sagen, ob ich mit folgenden Einschätzungen richtig liege?
- CSS1 hat keine Implementierungen in dieser Richtung.
Richtig
- CSS2 bietet die Möglichkeit einer solchen Formatierung - wird aber (noch) von keinem Browser unterstützt.
Richtig
- HTML selbst kann ich dafür natürlich vollkommen vergessen.
Richtig
- CSS in Verbindung mit PERL-generierten HTML-Dokumenten ist ganz allgemein gesehen etwas tückisch, kann aber funktionieren.
Klar: möglich ist alles. Es ist bloß eine Frage des Aufwandes:
Ihr könnt ausrechnen, wie viele Zeichen auf eine A4 Seite passen, dann die Zeichen in den HTML Seiten berechen, dies auf die A4 Seiten abbilden, Kopf und Fußzeile vorher bestimmen, dann von der Zeichenzahl/Zeilenzahl der Seite abziehen und in die Seite einfügen. Etc etc.
Und wenn dann eure Betreuer auch noch erraten kann wie ich meinen Drucker eingestellt habe und dies auch noch beinflussen kann, dann werde ich zu ihm Canossa gehen und ihn auf Knien anbeten.
- Eine Standard-Implementierung gibt es nicht.
Richtig
Du kannst zwar vor Drucken der einer Internetseite deinen Drucken einstllen: mit Kopf und Fußzeile und mit fortlaufendem Seitenzahl. Aber das wars dann.
Wie gesagt: ich habe HTML-Dokumente und möchte diese schön formatiert auf dem Drucker ausgeben.
A4 Seite abmessen:
In html eine Tabelle mit diesen Maßen erstellen, oberen/rechten/unteren/linken Seitenrand bestimmen. Kopf und Fußzeile einbauen und darauf achten, daß der Text einer Seite nie über diesen Rahmen hinaus geht.
Grüße
Thomas