Mal funktionierts mal nicht
Stephan
- javascript
Hallöchen alle,
noch ne kleine Frage in Richtung Style Sheets.
Wann funktionieren Styles eigendlich und wann nicht?
Folgendes Problem ergab sich bei mir:
Bei meiner Seite (bestehend aus doch relativ vielen unabhängigen Objekten{<DIV>}) gibt es ein Problem
immernoch mit der Formatierung (immernoch).
OK hab also meine Grauen Zellen angesträngt und bin auf "syles" gekommen, Zuerst Hura und dann Oh Gott.
Ein Object lässt sich wunderbar formatieren und ein anderes überhaupt nicht. Der einzige Unterschied zwischen diesen Objecten ist das bei dem einen der nicht in einer Tabelle eingebunden ist und in dem anderen schon( das Objekt mit Tabelle macht Schwierigkeiten).
Das was ich damit bezwecke ist den User Einstellung der Schriftgröße zu umgehen (wie das übrigens auch hier auf diesem Forum gemacht wird) und Meine Seite in bestmöglicher form zu präsentieren.
Jetzt ist es so das durch die unterschiedlichen Schriftgrössen Teilweise Buttons blockiert werden, was dazu führt, das alle Netscape user von der Nutzung der Seite Ausschliesst.
Wenn jemand noch eine Idee hat wie man noch Texte absolut und noch dazu in komplizierten Strukturen
formatiert, bin ich auch dafür unendlich dankbar.
Ein Object lässt sich wunderbar formatieren und ein anderes überhaupt nicht. Der einzige Unterschied zwischen diesen Objecten ist das bei dem einen der nicht in einer Tabelle eingebunden ist und in dem anderen schon( das Objekt mit Tabelle macht Schwierigkeiten).
Du must aufpassen, dass du keine Konflikte mit den Styles provozierst. Wenn du <div> neu definiert hast und z.B. das <td>-Tag und noch dazu die Tabelle in einem DIV-Bereich liegt, dann entsteht halt ein Konflikt und NS mag das nicht!!!!
Normalerweise sollte der innenstehende Style Anwendung finden (jetzt in bezug aus Bsp.), das ist so Vorgabe der CSS-Heinis ...
Prüfe mal, ob du nicht TAGs doppelt definiert hast ...
Gruß,
André
Seas !
Du glaubst gar nicht, wie viel ein Stueckchen Quelltext helfen kann ...
CU,
der QuelltextLeser
(DaRumpel)
Wenn jemand noch eine Idee hat wie man noch Texte absolut und noch dazu in komplizierten Strukturen
formatiert, bin ich auch dafür unendlich dankbar.
Es gibt immer zwei Möglichkeiten:
1. CSS für jeden Browser machen, dann benutzt man bei Schriften eher pt als Größenangabe.
2. CSS für jede Bildschirmauflösung machen, dann benutzt man bei Schriften eher px.
Da IE und NS die pt Angaben unterschiedlich interpretieren, zeigen sie sie auch logischer Weise dann unterschiedlich an. *wenn man das mal sehen will, hilft ne Dummy Datei mit Schriftarten von 7pt - 14pt mit bold und nicht bold. Ausdrucken, sehr praktisch ;o)
Oder eben in px Angabe, Da sind beide sehr identisch *aber nicht 100%, leichte Unterschiede bestehen noch immer* Aber sie sehen beide gut aus. Nur, wenn Du für 800x600er nen Design machst, es darauf auch checkst... dann sieht es unter 1152er oder 1280 schon echt klein aus.
Muß man sehen was man eher machen will ;o)
Gruß,
Jörn
PS: Konnte ich ne Antwort geben? Ansonsten hab ich die Frage nicht verstanden *g*
Hallo !
Das was ich damit bezwecke ist den User Einstellung der Schriftgröße zu umgehen (wie das übrigens auch hier auf diesem Forum gemacht wird) und Meine Seite in bestmöglicher form zu präsentieren.
Wenn du dir dieses Forum mal mit verschiedenen Browsern anschaust und dann vielleicht beim NS an den Schriftgrössen drehst, wirst du merken, dass dies NICHT GEHT !
Gruss,
Kerki