Andreas Neukamm: Photoshop, Pfade und Freehand

hallo,
ich möchte über eine ovale form, die ich im photoshop erstellt habe, eine schrift laufen lassen. mir ist die vorgehensweise dabei klar, habe nur ein prob, bei dem ich nicht weiterkomme: nachdem ich einen pfad um die form erstellt habe, möchte ich diesen kopieren und in ein leeres freehand-dokument einfügen. dabei kommt die fehlermeldung "Clipboard export failed, because weil das Ursprungsrechteck leer ist".
klingt ganz lustig, komme aber nicht auf den sinn dahinter. egal ob der pfad markiert ist, das ganze bild ausgewählt ist etc.
wer weiss rat?
herzlichen dank,

andreas alias tib

  1. hallo,

    kann es sein das es daran liegt das photoshop-pfade mit denen von freehand nicht kompatibel sind ??

    ich mein immerhin ist photoshop von adobe und freehand von macromedia.

  2. Hallo Andreas!

    Ich hab das mal grade ausprobiert. Es scheint so das es nicht reicht den Pfad einfach nur in der Pfadpalette auszuwählen, sondern das zusätzlich noch alle(!) Kontrollpunkte ebenfalls selektiert sein müssen, damit Photoshop sie kopiert. Also am Besten irgendwo auf den Pfad bei ausgewählten Pfadwerkzeug mit gedrückter ALT-Taste diesen anklicken (so als wollte man eine Kopie des Pfades machen) und danach ein Bereich maskiereun und kopieren.

    Alternative: Pfad als Illustrator-Datei exporiteren (Unter Datei/Exportieren/Pfade -> Illustrator). Freehand müßte das eigentlich lesen können.

    Gruß,
      Sönke

    1. hallo sönke,

      fast genauso hats geklappt:-)
      ich musste mit gedrückter apfeltaste den pfad anklicken,
      dann konnte ich ihn kopieren.
      danke

      andreas

      Es scheint so das es nicht reicht den Pfad einfach nur in der Pfadpalette auszuwählen, sondern das zusätzlich noch alle(!) Kontrollpunkte ebenfalls selektiert sein müssen, damit Photoshop sie kopiert. Also am Besten irgendwo auf den Pfad bei ausgewählten Pfadwerkzeug mit gedrückter ALT-Taste diesen anklicken (so als wollte man eine Kopie des Pfades machen) und danach ein Bereich maskiereun und kopieren.

  3. Kein Problem!

    Pfad erstellen -> Pfad speichern -> Pfad in's Illustrator-Format exportieren (AI 5.0 sollte immer funzen) -> Pfad im Freehand importieren.
    ----------------
    Das war die komplizierte Lösung.

    Einfacher gehts so:
    Bild ins Freehand importieren -> Pfad im Freehand zeichnen.