Der Versuchung erlegen?
Kess
- meinung
Liebe Forumer,
das Web ist nicht mehr nur ein Quell der Informationen. Die Wirtschaft hat die Möglichkeiten längst entdeckt. Ganz reale Geschäfte lassen sich an diesem virtual Place abschließen. Nach der ersten Euphorie folgt die Begehrlichkeit. Mehr schreit die Bilanz. Mehr schreit auch das Marketing. Mehr Input. Mehr Werbung. Mehr Kundennähe. - Stop, halt, wer sind denn eigentlich die Kunden? Adressen müssen her.
Ob Tchibo wohl von diesen Gedanken getragen eine Reise nach New York fuer 499 DM beworben hat, dessen konkretes Angebot anscheinend jedoch niemand zu sehen bekam? Oder ist das Munkeln von einem Lockvogelangebot nur üble Nachrede und alles ein schreckliches Mißverständnis?
Worum es geht? Lassen wir einen Betroffenen selbst zu Wort kommen ...
"Am Samstag las ich in unserer Tageszeitung, dass Tchibo seinen
Webauftritt umbaue und deshalb am Di. (...) ab 0 Uhr eine 5tägige Reise
nach New York fuer 499 DM anbiete (ein unschlagbares Angebot :-)).
Auf Anfrage bestaetigte mir Tchibo gestern per E-Mail, dass ein
Reiseangebot anstehe."
Am abend zuvor "habe ich dann ab 23:00 in regelmaessigen Abstaenden
(zunaechst alle 5 Minuten, dann jede Minute) die Site aufgerufen.
Gegen Mitternacht erschien dann ein Hinweis, dass die Website
umgebaut werde (ich habe meinen Proxy abgehaengt, damit ich direkt
auf die Site mit Reload zugreifen konnte).
Jetzt konnte ich manchmal direkt auf diesen Hinweis zugreifen,
manchmal erschien die Nachricht 'Server nicht verfuegbar'. Ich
vermute, dass das der Ansturm der Interessenten war.
Kurz nach 1 Uhr erschienen dann die neuen Inhalte mit einem Link auf
das Reiseangebot. Ich klickte und erhielt sofort eine Seite mit der
Meldung 'Sie kommen zu spaet. Angebot schon vergriffen'. 1 Minute
vorher hatte ich noch auf die Seite mit Hinweis auf die
Wartungsarbeiten zugegriffen."
Hat es diese Reise je gegeben, oder ist Tchibo hier etwa doch der Versuching erlegen, auf bequeme Weise Mailadressen zu sammeln?
Viele Gruesse
Kess
hi ho
Hat es diese Reise je gegeben, oder ist Tchibo hier etwa doch der Versuching erlegen, auf bequeme Weise Mailadressen zu sammeln?
ganz klar - zweiteres, tchibo mag sich an dieser stelle dazu aeussern, wenn nicht an dem sein sollte :-))
cua
n.d.p.