(Fonts) PFB in TTF umwandeln, möglich?
Knud Schröder
Hallo !
Ich weiß, ziemlich Offtopic, aber ich hab mittlerweile soviel probiert und weiß mir jetzt keinen anderen Rat mehr. Vielleicht findet sich doch jemand, der in diesem Gebiet schonmal Erfahrungen sammeln konnte und mir helfen möchte.
Ich hab (mit ziemlichem Aufwand) von einem Mac eine Schrift zum PC konvertieren können.
Die liegt mir jetzt im Format pfb und pfm vor. Jetzt stellt sich die Frage, ob es nicht irgendwie geht, daraus ein TTF-Font zu machen. Ich hab schon echt viel Zeit investiert, um im WWW irgendwelche Hinweise zu finden, ob und wie es möglich sein könnte.
Kennt einer ein Programm (gehts vielleicht mit Adove Type Manager Vollversion? bei der Freeware-Version gehts nicht)?
Danke für jeden Hinweis.
Knud
Hallo !
Hallo Knud,
Vielleicht findet sich doch jemand, der in diesem Gebiet schonmal Erfahrungen sammeln konnte und mir helfen möchte.
Es ist zwar nicht die exakte Antwort auf deine Frage, aber vielleicht ein Workaround...
Es gibt ein Programm mit Namen Fotcreator, das eigentlich dafür gemacht ist, aus deinen Schriftideen, TT Fonts zu machen. Das hat aber zusätzlich die Option, die Schrift auch im Mac-Format auszugeben. Es gibt davon eine 30-Tage Version und es kostet auch nicht die Welt.
Auf dem PC funktionierts, das habe ich selbst gesehen, ich habe aber auch schon Schriften für den PC bekommen, die damit auf dem Mac gemacht wurden, probier doch das mal...
Viel Erfolg
Grüße
Maik
Hallo Knud, hallo Maik,
Es gibt ein Programm mit Namen Fotcreator, das eigentlich dafür
gemacht ist, aus deinen Schriftideen, TT Fonts zu machen. Das hat
aber zusätzlich die Option, die Schrift auch im Mac-Format
auszugeben. Es gibt davon eine 30-Tage Version und es kostet auch
nicht die Welt.
Vielleicht als Ergänzung:
Wenn das nicht ohne weiteres klappt, kann man mit CorelDRAW! und IMHO
auch mit anderen Grafikprogrammen eigene Zeichensätze als TTF oder
PostScript-Type1 erstellen.
Das ist zwar eine ziemliche "Fummelarbeit", aber wenn man/frau ;-) den
Dreh erst mal raus hat, geht es ziemlich gut. Ich habe auf diese
Weise zB schon mehrere Symbol-Zeichensätze mit Piktogrammen u.ä.
erstellt und muss sagen, es gab keine Probs, auch später beim Be-
lichten nicht.
Aber es ist, wie gesagt, nicht gerade die schnellste/einfachste
Lösung; und auch eher nur eine Anmerkung am Rande.
<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/signet.gif" alt="">
<img src="http://home.germany.net/100-80215/alex/images/promo/akonline.gif" alt="">
Ja, ich schon wieder
Es gibt ein Programm mit Namen Fotcreator,
das heißt natürlich Font Creator und wo wir schon dabei sind, gibt' hier jetzt auch den Link:
http://www.rocketdownload.com/Details/Grap/fontcreator.htm
Das war's schon
Maik