vorweg sei erwähnt daß ich gerade erst anfange mich mit diesem thema zu befassen.
ich zietiere mal aus selfhthml/tq.htm
***
Das W3-Konsortium, daß sowohl für die Standardisierung von HTML als auch für die
Standardisierung von XML verantwortlich ist, betont ausdrücklich, das XML nicht
als HTML-Nachfolger gedacht ist, sondern daß beide Sprachen parallel weiterentwickelt werden,
um für die vielfältigen Bedürfnisse der modernen EDV moderne, software-unabhängige
Datenformate anzubieten.
***
jetzt war ich auf den deutschsprachigen w3c seiten
(www.w3.de bzw. www.w3.org/Consortium/Offices/Germany/) und habe dort gelesen,
daß xml die html in zukunft ablösen soll und daß xhtml als übergang
angedacht ist und an html4 zwecks kompatibilität angelehnt wurde.
stefan muenz hat ja geschrieben daß er sich noch ausführlich mit diesem thema befassen wird
und gegebenenfalls (bei bedarf) eine dokumentation (selfxml ?) macht :).
Jetzt frag ich mich ob man sich nun doch als otto-normal-homepagianer sich ausgiebiger
mit diesem thema befassen sollte oder ob html weiterhin bestehen bleibt
und wenn nicht dann wie lange wohl noch ?
wieweit wird xhtml von den browsern schon unterstützt ?
(der ie 5.0 macht das xhtml schon)
es hat ja auch eine andere (geringfügig) schreibweise der tags und andere kleine regeln, wie
z.B. die ende-tags für elemente die keine ende-tags haben (<hr />) und die unbedingte
kleinschreibung der elementenamen und... und...
in xml kann man ja seine eigene struktur/sprache erzeugen bzw. definieren.
kann man das auch schon in xhtml ?
ich hab versuch eigene ENTITY zu schreiben und diese in die DTD gesetzt,
hat aber nicht funktioniert, liegt es vielleicht daran, daß ich die
xhtml1-strict.dtd eingesetzt habe ?
zu guter letzt : wo finde ich mehr zu xsl ?
wie schon gesagt, ich fange erst an mit diesem thema, also keine stänkereien :)
cu
stw