Marco: Fernsteuerung eines Framesets aus Fenster

Guten Abend Forum,

ich stehe vor einem kleinen Problem.
Ich will auf meiner Homepage www.pagelchen.de - wo ich sehr oft zwei bis drei Frames gleichzeitig ändern muß - endlich eine Sitemap anbieten. Diese ist soweit auch fertig. Nun möchte ich diese Sitemap jedoch in einem separaten Fenster öffnen (was ich alleine hinbekommen habe), und dem User die Möglichkeit bieten, von dort aus das Frameset zu steuern. Logisch, daß auch in diesem Fall meistens drei Frames gleichzeitig angesprochen werden müssen.
Und hier liegt mein Problem: Das Script, mit dem ich normalerweise mehrere Frames anspreche,

function DreiFrames(URL1,F1,URL2,F2,URL3,F3)
   {
   parent.frames[F1].location.href=URL1;
   parent.frames[F2].location.href=URL2;  
   parent.frames[F3].location.href=URL3;  
   }

funktioniert aus dem Fenster heraus nicht. Ich wäre für einen Tip dahingehend, wie ich das Script verändern muß, sehr dankbar.

Mit freundlichem Gruß
Marco

  1. Hallo,

    Dein Problem löst sich wie folgt: Du öffnest aus dem Frameset heraus ein neues Fenster mit der Sitemap.

    Danach schreibtst du vor den parent.frames noch einen opener

    function DreiFrames(URL1,F1,URL2,F2,URL3,F3)
    {
    opener.parent.frames[F1].location.href=URL1;
    opener.parent.frames[F2].location.href=URL2;  
    opener.parent.frames[F3].location.href=URL3;  
    }

    Damit müsste es eigentlich gehen, tut es bei mir jedenfalls.
    Ach ja, Quelltext verstecken finde ich albern, zumal bei Dir sowieso keine Geheimnisse draufstehen und die Javascripts auch nicht so weltbewegend sind ;-).
    Manchmal muss man nämlich in den Quelltext schauen, zumal wenn man jemandem helfen möchte...;-) kann es aber trotzdem Ätsch! ;-)

    Viele Grüße

    Harald Legler

    1. Hallo Harald,

      Gelobt sei die Win95-Tastatur.... ;-)

      Die Blockade der rechten Moustaste ist eigentlich auch nicht als Quelltextschutz gedacht, sondern um zu verhindern, daß jemand "Link öffnen im neuen Fenster" benutzt...

      Na, ich werde jetzt erstmal den Tip asuprobieren.

      Danke schonmal
      und schönen Gruß,
      Marco

      Ach ja, Quelltext verstecken finde ich albern, zumal bei Dir sowieso keine Geheimnisse draufstehen und die Javascripts auch nicht so weltbewegend sind ;-).
      Manchmal muss man nämlich in den Quelltext schauen, zumal wenn man jemandem helfen möchte...;-) kann es aber trotzdem Ätsch! ;-)

      Viele Grüße

      Harald Legler

    2. Hallo Harald,

      es funktioniert bestens.

      Vielen Dank und Schönen Gruß,
      Marco