Utz: Autorun-CD - shelexec.exe frei verfügbar?

Hi zusammen,

wer jetzt denkt: oh Gott, nicht das schon wieder, kann der nicht http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/autorun.htm lesen, liegt falsch - ich konnte *hihi*

Klappt auch alles, mein Problem liegt woanders. Die CDs sollen möglicherweise verkauft werden, und da ich shelexec.exe einfach per FTP von Microsoft gerzogen haben, wollte ich nachschauen, ob das Programm frei verteilbar ist bzw. welche Lizenzbedingungen gelten. Leider findet die Suchfunktion sowohl bei microsoft.com wie auch bei msdn.com weder zu "shelexec.exe" noch zu "shelexec" etwas. Also muss das Forum halt mal wieder herhalten: weiß wer was zu den Lizenzbedingungen? Oder kennt eine Fundstelle dafür?

Grüße,

Utz

  1. Hi Utz,

    das ist jetzt keine richtige Antwort auf deine Frage, aber eigentlich sollte folgendes anstelle der Version funktionieren, die hier bei selfhtml geschrieben steht. Da das Programm wohl von Microsoft programmiert wurde, ist es wohl auch von Microsoft urheberrechtlich geschützt, somit denke ich nicht, daß du das verwenden darfst. Folgendes könnte helfen:

    Lege eine Batchdatei, z.B. start.bat, mit folgendem Inhalt an

    ------------------ snip 8>< --------------------
    start %1
    ------------------ snip 8>< --------------------

    Deine autorun.inf könnte dann folgendermaßen aussehen:

    ------------------ snip 8>< --------------------
    [autorun]
    open=start.bat .\homepage.htm
    ------------------ snip 8>< --------------------

    Das sollte eigentlich funktionieren (hab ich so auch schonmal probiert, hoffe, ich irre mich jetzt nicht ;)). start ruft intern shellexec (die Windows Funktion, nicht das Programm) auf, die sucht die mit der Datei verknüpfte Anwendung, startet diese und übergibt den Parameter. Nachteil: Funktioniert nur unter Windows (aber sowohl 9x/NT/2000), deine Lösung würde aber ebenfalls nur dort funktionieren.

    <mfg>Sebastian Will</mfg>

    1. *grummel*

      Natürlich sollte die Datei nicht unbedingt start.bat heißen, damit der Kommandozeileninterpreter nicht mit dem internen Befehl 'start' verwirrt wird. Vielleicht 'load.bat' o.ä.

      <mfg>Sebastian Will</mfg>

      1. Hallo Zusammen,

        auf die Gefahr hin, daß ich mich als unehrgeiziger Nutzer von dusseliger Software oute:
        habe WinOnCD 3.7, das erzeugt auf Wunsch auch eine Autorun.inf...witzigerweise funzt die auch.
        Bin mir nicht sicher, aber ich denke, daß andere Brennprogramme diese Option auch haben.
        Sowas macht das Leben Dummies wir mir halt einfacher.
        Wie gesagt, nix für ungut, aber ist eigentlich nicht mein Schwerpunkt.

        Gruß vom Andibart

        1. Hi Andibart,

          die autorun.inf ist in dem Fall nicht das Problem (autorun.infs zu schreiben ist übrigens so leicht, da kann eigentlich kein Programm einen Fehler bei der Generierung machen :-) - das Problem ist, dass man ne exe braucht, die man mit der autorun.inf starten kann. Einfach ne HTML-Datei anzugeben reicht da leider nicht aus, also muss eine exe her, die quasi einen "Doppelklick" auf die HTML-Datei macht.
          Bzw. nicht dass ich da falsch liege - bei meinem WinOnCD 3.6 kann man da halt nur exen angeben. Wenn die 3.7 da noch was mit draufschaufelt, um HTML-Dateien direkt zu starten, wäre ein Upgrade wirklich lohnenswert. Hast Du denn das schon mal gemacht, ne Autorun-CD, die mit ner HTML-Datei hochfährt? Wenn ja würd mich interessieren wie die autorun.inf aussieht, die dabei entstanden ist.

          Grüße,

          Utz

          1. Hallo Utz,
            sorry, daß ich mich erst jetzt melde, aber ich bin seit gestern im neuen Job und da hatte ich nicht _soooo_ viel Zeit...
            Also, ich habe spaßeshalber mal ein CD‚chen gebrannt, aber Du hattest recht, mit einer HTML-Datei als Ziel funzt es leider nicht...
            Doppeltes sorry sozusagen... Wobei mich ja immer noch die Leute beeindrucken, die sowas von Hand können, dafür bin ich (noch) zu doof *g*.
            Gruß,
            Andibart

    2. Hi Sebastian,

      danke für den Vorschlag - allerdings wollte ich es nicht so machen, weil ich furchtbar pingelig bin und mir die auf- und gleich wieder zugehende DOS-Shell nicht gefallen will ;-)

      Grüße,

      Utz

      1. Hoi,

        Hi Sebastian,

        danke für den Vorschlag - allerdings wollte ich es nicht so machen, weil ich furchtbar pingelig bin und mir die auf- und gleich wieder zugehende DOS-Shell nicht gefallen will ;-)

        Ok, kann ich verstehen. Warum dann nicht folgendes (Ich gebe nicht auf *g*), basiert auf dem Scripting Host, wenn man den nicht installiert hat, funktionierts auch nicht, Nachteil :(

        Folgendes JScript (ShellExecute.js):
        ------------------- snip 8>< ----------------------------
        // Create an instance of the scripting Shell Object
        WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell");

        // Have the Shell Object call ShellExecute on our HTML // file
        WshShell.Run("Welcome.html", 1, 0);

        // Destroy the Shell Object
        WScript.DisconnectObject(WshShell);
        ------------------- snip 8>< ----------------------------

        Autorun.inf:
        ------------------- snip 8>< ----------------------------
        [AutoRun]
        ICON=SomeIcon.ico
        OPEN=Wscript ShellExecute.js //B //nologo Welcome.html
        ------------------- snip 8>< ----------------------------

        Quelle: Microsoft (Wehe, es quängelt jemand *g*)
        http://msdn.microsoft.com/library/periodic/period99/win320499.htm

        Wenn du eine feste Startseite hast, dann kannst du die URI auch fest reingeschreiben, wie es in dem obigen Beispiel gemacht wurde. In diesem Fall fallen die Parameter in der Autorun.inf natürlich weg.

        <mfg>Sebastian Will</mfg>

        1. Hi Sebastian,

          na, Du bist ja wirklich hartnäckig :-) Ich trau mich's jetzt - im Nachhinein - schon kaum mehr zu sagen: http://msdn.microsoft.com/library/periodic/period99/win320499.htm hatte ich auch schon gelesen und die Ideen dort verworfen - in diesem Fall wg. der Scripting Host-Sache. Überdurchschnittliche viele User der CD haben nämlich NT, und da installiert das Biest ja AFAIK sich nicht von selber. Und viele Win9x-User werden den Scripting Host nach I Love You deaktiviert haben.

          Im Augenblick bevorzuge ich dann doch den "harten" Weg, mir für den Zweck selbst ein Programm zu schreiben - hat auch was für sich, dann kann ich auch gleich checken, ob überhaupt ein Browser da ist.

          Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!

          Grüße,

          Utz

  2. Hallo!

    Irgendwo weiter unten steht, autorun.inf reicht nicht...

    Hmmm... IMHO kann man sowas wie

    iexplore.exe start.html

    schreiben.

    Evtl. sogar ohne (relativen) Pfad.
    Ich hab's nicht ausprobiert, zumindest den Explorer sollte er aber ohne Pfad finden. Möglicherweise sucht er aber im gleichen Ordner nach der html-Seite. Ausprobieren!

    Ansonsten: Mit dem ScriptingHost läßt sich da sicher was machen.

    mfg
    Stiefel

    1. Hi Stiefel,

      Hmmm... IMHO kann man sowas wie

      iexplore.exe start.html

      schreiben.

      Jau, aber was mach ich, wenn der User nur Netscape hat? Insofern wärs mir schon lieb wenn dat Ding einfach mit dem Default-Browser (und wenns Lynx ist!) hochgeht.

      Ansonsten: Mit dem ScriptingHost läßt sich da sicher was machen.

      Ich hab ja immer was zu maulen. Was ich zum Thema Scripting Host zu maulen habe s. unter <98495.html>

      Grüße,

      Utz

      1. Hallo!

        Ich hab ja immer was zu maulen. Was ich zum Thema Scripting Host zu maulen habe s. unter <98495.html>

        Das hört sich an, als könntest du programmieren?
        Dann ist es doch sicher ne einfache Übung, den Pfad der Standardbrowsers aus der SysReg auszulesen, oder?

        Aber: gibt es wirklich so viele Leutz, die den IE nicht mal installiert haben? Dann haben die halt P.G. ... ;-)

        mfg
        Stiefel

        P.S. Ich hatte mal ne CD, die genau das macht was du willst, wenn ich sie finde poste ich...

        1. Hi Stiefel,

          Das hört sich an, als könntest du programmieren?

          Na ja, es gibt dann doch noch ca. 1 mio. Sachen die ich besser kann :-) Es reicht nur für ein paar Sachen mit VisualBasic.

          Dann ist es doch sicher ne einfache Übung, den Pfad der Standardbrowsers aus der SysReg auszulesen, oder?

          Das schon. Das Problem ist eher: versuch mal, ein VB6-Programm zu überreden, ohne Setup-Programm von CD aus zu starten *grml*

          Aber: gibt es wirklich so viele Leutz, die den IE nicht mal installiert haben? Dann haben die halt P.G. ... ;-)

          So ca. alle die mit Linux arbeiten vielleicht?

          Grüße,

          Utz

  3. Hi zusammen,

    Patrick machte mich netterweise darauf aufmerksam, dass es von Ulli Meybohm (http://www.meybohm.de/) das funktional identische Programm shellexecute gibt, das der GNU General Public License unterliegt und damit frei verteilbar ist. Damit hat sich die Frage erledigt. Thanx a lot!

    Grüße,

    Utz