Hilfe!!
fieberhaft arbeite ich an der Entwicklung meines ersten JavaScript Programmes und bin auf eine scheinbar unlösbare Aufgabe gestoßen:
Ich möchte eine unbekannte Anzahl an Variablen an eine Funktion (welche zuständig ist, meine Berechnung grafisch darzustellen und sich in einer externen .js Datei befindet) übergeben und dort damit weiterarbeiten. Diese Variablen sind in einem 2-dimensionalen Array gespeichert, welches ich gerne als ganzes übergeben würde.
Was ich schon herausgefunden habe, ist wie ich mit den x übergebenen Variablen weiterarbeite...
Geht das irgendwie einfach oder auch kompliziert - jedes Lösung ist mir recht!
Anmerkung: bei der Variable handelt es sich um einen Datums-wert (Date).
Danke,
Shine
hm also ich hoffe ich hab das richtig verstanden wie du das meinst...
kopier dir einfach mal dieses script in den editor, führ es aus und du wirst dirs schon zusammenreinen können wies funzt:
---------------------------------------------------------
//beim 2. absatz beginnen zu lesen
function gurke(traube) //die funktionen sollten immer ganz oben stehen damit sie auch verfuegbar sind wenn sie gebraucht werden
{
apfel = traube.split(","); //aus der zeichenkette wieder einen array namens apfel machen
for(i = 0; i < apfel.length; i++) //in den einzelnen array-elementen wieder -1 in - und -2 in , umwandeln
{
for(j = 0; j < apfel[i].length; j++)
{
if(apfel[i].substring(j,j + 2) == "-2") apfel[i] = apfel[i].substring(0,j) + "," + apfel[i].substring(j + 2,apfel[i].length);
if(apfel[i].substring(j,j + 2) == "-1") apfel[i] = apfel[i].substring(0,j) + "-" + apfel[i].substring(j + 2,apfel[i].length);
}
}
for(i = 0; i < apfel.length; i++) alert(apfel[i]); //jedes einzelne array-element mit alert ausgeben
}
//ende
//anfang
banane = new Array("beliebig viele elemente...","bla, bla, bla","eins - zwei - drei","so viele man eben will..."); //den array definieren
for(i = 0; i < banane.length; i++) //hier wird in jedem array-element - in -1 und , in -2 umgewandelt da spaeter wenn der array zu einer zeichenkette gemacht wird das , als trennzeichen verwendet wird
{
for(j = 0; j < banane[i].length; j++)
{
if(banane[i].charAt(j) == "-") banane[i] = banane[i].substring(0,j) + "-1" + banane[i].substring(j + 1,banane[i].length);
if(banane[i].charAt(j) == ",") banane[i] = banane[i].substring(0,j) + "-2" + banane[i].substring(j + 1,banane[i].length);
}
}
gurke(banane.join(",")); //aus dem array eine zeichenkette machen und diese der funktion uebergeben
//ganz oben weiterlesen
---------------------------------------------------------
der 1. absatz ist vollkommen unabhängig und arbeitet nur mit der traube :)
um sich den ganzen mist zu sparen kann man natürlich auch aus der funktion raus auf die banane zugreifen - auch wenn die funktion in einer extra datei steht, aber ich weiss ja nicht wie bei dir die situation ist
so kann man die funktion auch auch beliebig viele bananen anwenden wenn du verstehst was ich meine...
cya, iso