Andreas Bierhals: Eigener Apache Server mit PERL-Interpreter

Beitrag lesen

Moin,

  1. Frage
    Damit ich meine CGI-Scripts nicht nur online Testen kann,
    habe ich lokal auf meinem Rechner (Win98!) den Apache
    Webserver sowie AktivePerl installiert. Leider werden die
    CGI-Skripts nicht verarbeitet, d.h anstelle eine HTML-Seite
    auszuspucken kriege ich nur den Code des Scripts zu sehen.
    Die Pfadangaben sollten stimmen. Wo müsste der Fehler am
    ehesten gesucht werden? Liegt das an PERL selber oder stimmt
    da vielleicht in der httpd.conf des Apache etwas nicht?

Wenn Du den Source Code des Skriptes bekommst, dann
hat Apache nicht gecheckt, daß es sich um ein
ausführbares Skript handeln sollte.

Bei mir sieht das in der httpd.conf an entsprechender
Stelle z.B. folgendermaßen aus:

ScriptAlias /krrleb /home/abi/cgitest

<Directory /home/abi/cgitest>
AllowOverride None
Options None
Options ExecCGI
SetEnv RIG /home/abi/programming/RIG
</Directory>

ohne das 'ScriptAlias' erkennt Apache das Verzeichnis
nicht als ausführbar an und bietet die Dateien bestenfalls
zum Download an.
Die erste Zeile der Skripte muß von
folgender Gestalt sein:

#!/usr/bin/name_des_interpreterprogrammes

Wie das unter Windows 98 & Apache aussieht, weiß
ich nicht so genau. Möglicherweise muß dort der Windows-
Pfad zum Perl-Interpreter stehen, also etwa

#!/c:/programme/perl/bin/perl -w

(evtl. Backslashes statt der Slashes verwenden).
Ansonsten gibt es bei Selfaktuell einen ausführlichen
Artikel über das Thema cgi unter
http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl03.htm.

Viel Spaß dabei und bis dannundwann...

Andreas