steffen: Java Alternative zum a_href_Anker?

Beitrag lesen

Hallo Alexander - nein, das war es nicht. Und damit mich hier keiner für blöd erklärt, habe ich es gerade nochmal auf verschiedenen Systemen und Browsern durchprobiert:

Die Ausgangsdatei (datei.html) sieht so aus:

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Untitled</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<script>
neu=open("test.html","test","width=310,height=400,screenX=0,screenY=0,locationbar=yes,menubar=yes,resizable=yes,status=yes");
neu.focus();
</script>
</BODY>
</HTML>

...und die test.html so:

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Untitled</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<p>
testtext
</p>
</BODY>
</HTML>

Also alles wie aus dem Bilderbuch - und trotzdem ist das Ergebnis die test.html in einem kahlen Fenster. Wenn ich die Gegenprobe mache - also allen Eigenschaften ein "no" zuweise - dann ändert sich auch nur die resizable-Möglichkeit zu "no". Es funktioniert also definitiv nicht, oder?

Ich bin jetzt mal sehr gspanntt, was Ihr nun dazu sagt.

Beste Grüsse!
-Steffen.

Hallo Steffen,

nachdem Du Deine Frage ja endlich so gestellt hast, dass auch klar
ist, _was_ Du genau willst, hier alles zusammengefasst:

function machNeu() {

window.open("datei.htm","fenstername","attribute")
}

Unter "attribute" gibst Du quasi die Formatierung des Fensters an,
also: Höhe, Breite, Statusleiste, Menüleiste, Startposition etc.

Aufgerufen wird das ganze dann mit
<a href="javascript:machNeu()">Neues Fenster</a>

Wie Utz schon sagte: Wenn Du nur window.open() ohne nähere Angaben
zum "Layout" verwendest, wird ein Fenster "ohne alles" geöffnet. Da
unterscheidet sich der Aufruf eines "neuen" Fensters via JavaScript
vom enstpr. Menü-Befehl des Browsers (Datei->Neu->Fenster), denn im
letztgenannten Fall wird ein Fenster mit den Standardeinstellungen
des Users geöffnet.

War's das?