hallo leute !
trotzdem ich eigentlich schon lange mit perl rummache habe ich die regulären audrücke sträflich vernachlässigt . . .
. . . und kann jetzt einen ebensolchen leider nicht auseinanderdefinieren da mein wissen hier leider nicht vorhanden ist.
vielleicht kann einer der geschätzten forumsteilnehmer mir hier einen kleinen tip geben :)
zum problem:
in jedem perl script verwende ich seit undenklichen zeiten drei
zeilen die ich nie verstanden habe:
$value =~ tr/+/ /;
$value =~ s/%([a-fA-F0-9][a-fA-F0-9])/pack("C", hex($1))/eg;
$value =~ s/<!--(.\n)*-->//g;
. . . ganz am anfang wenn ich die daten die so daherkommen abfrage wandle ich hier die ganze sache in eine lesbares format um . . .
- bis heute hats tadellos funktioniert - aber jetzt stelle ich fest dass bei einem gesendeten string der eine gewisse länge überschreitet die _dritte_ zeile einfach den ganzen übergebenen string löscht (die ersten beiden zeilen arbeiten korrekt)
leider kann ich aus den ganzen perl büchern die hier bei mir herumlieren nicht rauslesen was denn die dritte zeile genau tut - ungefähr kann ich schon was raten aber das ist zu wenig
mich würde also brennend interessieren was hier geschieht
vielen dank für die hilfe
servus
hannes