Hi Forum,
ich versuche gerade, verschiedene VirtualHosts unter Win/Apache 1.3.12 einzurichten, komme aber nicht recht weiter. Theoretisch müßte die Unterscheidung es ja Namen-basiert geschehen, soweit ich das bisher verstanden habe. Folgende Einträge stehen in meiner httpd.conf:
---------------- snip 8>< --------------
NameVirtualHost 127.0.0.1
<VirtualHost 127.0.0.1>
ServerAdmin webmaster@codeschmiede.de
DocumentRoot "c:/eigene dateien/codeschmiede"
ServerName "http://codeschmiede/"
<Directory "c:/eigene dateien/codeschmiede">
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
<VirtualHost 127.0.0.1>
ServerAdmin webmaster@localhost.de
DocumentRoot "C:/programme/apache/htdocs"
ServerName "http://apache/"
<Directory "c:/programme/apache/htdocs">
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
</Directory>
</VirtualHost>
---------------- snip 8>< --------------
Zusätzlich habe ich in meiner c:\windows\hosts die Einträge
127.0.0.1 apache
127.0.0.1 codeschmiede
eingetragen. Dennoch kommt beim Aufruf von http://apache/ die Seiten, die ebenfalls (und richtig) unter http://codeschmiede/ kommen.
Kann mir jemand einen Denkanstoß in die richtige Richtung geben? Der Server lauscht auf Port 80, es gibt außer in den VirtualHost-Direktiven keine Angaben über die DocumentRoot o.ä.
Danke und
<mfg>Sebastian Will</mfg>