Hallo kerki!
Das 'Ausprobieren' von Perl-Skripten sollte man m.E. offline
durchführen.
Keine Angst, das mach ich auch nicht in situ. Ich probiers schon
erst mal bei mir aus. Spätestens seit ich mal eine Datei zum
Schreiben geöffnet habe, und aus meiner Schleife irgendwie eine
Endlosschleife wurde! Ich sag nur: 600 MB innerhalb den paar
Sekunden in denen ich überrissen habe was gerade passiert und meinen
Zeigefinger auf den Power-Knopf geschossen hatte :-(
Es ist nur oft so, dass ich auf manche Fehler erst draufkomme, wenn
das Ding schon oben ist. Wie z.b. kürzlich erst habe ich bei meinem
Bestellformular ein "Bemerkungen"-Feld eingebaut aber darauf
vergessen, dass, wenn man da eine Zeilenschaltung macht, auch in der
Datei, in die jene Daten gespeichert werden, dann auch die
Zeilenschaltungen drinnen sind.
Das deformierte natürlich dann meine Text-Datei und haute mir
infolgedessen das ganze Bestellungs-Verwaltungs-Script zusammen.
Also musste ich die Text-Datei runterladen, alle Zeilenschaltungen
in den Bemerkungsabschnitten händisch entfernen und wieder
raufschicken.
Nun ja, das waren Gottseidank noch nicht viele Bestellungen, aber
was wenn da 100-200 Bestellungen gewesen wären, und dank o.g.
Problem alles in einer einzigen Zeile, da zipft's dich dann ziemlich
schnell an !!!
Das war nur _ein_ Beispiel, aber das geht mir öfter so ;-)
Sich selbst einen offline-Webserver einzurichten, ist wirklich
nicht schwer und wird hier und an anderen Stellen (siehe
Linkverzeichnis) recht anschaulich erklärt.
Ich hab Apache und OmniHttpd ;-)
Schöne Grüsse
Bernhard