Nina Nissen: Wie kann man einen URL-Eintrag in einem Formular überprüfen ?

Hallo,

Bitte um Hilfe bei folgendem Problem :

In einem Formular wird von einem Nutzer eine URL eingetragen. Wie kann ich nun überprüfen, ob es sich um eine gültige URL handelt, ohne dorthin wechseln zuwollen ???

Danke,
mfg Nina Nissen

  1. Hallo Nina!

    Ja, ja, ganz einfach, SELFHTML lesen:

    1. Mit RegExps heruasfinden ob sich um eien gültigen uraufabu handelt, wenn nicht geleich einen fehler meldern <../../tecj.htm>

    2. Einen Layer erstellen, und die Datei dort hin einlesen, und überprüfen, ob fielleicht "nof found" oder "404" enthalten ist. <../../tecbbf.htm> und für den Internet Exproler ein 100% Frameset, das mit ausgelsen wird. [/selfhtml/tecbba.htm]

    3. Wie man mit Strings umgeht steht hier: <../../tecl.htm>

    Grüße,
    Thilo

    1. Hi Thilo+ Nina
      Also einfach ist das beim besten willen nicht!!!
      Wie willst du z.B. den Inhalt deines layers auslesen??? Das geht mit Netscape naemlich ueberhaupt nicht. Antje Hoffmann hat auf ihrer Homepage gezeigt wie man sowas (Quelltext auslesen im NS) machen kann, aber das ist beim besten willen nicht trivial.
      siehe: http://www.pc-anfaenger.de/pca/script/jstext.htm
      Und auch solche Angaben wie 404 sind mit Vorsicht zu geniessen, da ich ja auch z.B. bei Tabellenbreiten eine solche Angabe machen kann, und dann wird eine solche Seite gar nicht erst angezeigt.
      Nach "Not found" zu suchen ist da (vor allem bei deutschen Seiten) schon kleverer, aber je nachdem bei welchem Provider man seine Seiten liegen hat, kann es sein, dass er erlaubt eigene Fehlerseiten zu erstellen, und die muessen weder "404", noch "not found" erhalten.
      Ich wuerde an deiner Stelle(Nina) das ganze "wenn ueberhaupt" mit einer serverseitigen Loesung machen (Perl, ASP und Co). Leider ist mein Wissen da ziemlich begrenzt (+- Null ;-))) Es koennte sein, dass man mit diesen Programmiersprachen die Nummer der (eventuellen)Fehlermeldung (hier 404) abfragen kann. In jedem Fall muesste nach der eingabe der URL, diese zuerst von deinem Server aufgerufen werden und dann zum Client gesendet werden. Das wuerde also unter umstaenden doppelt so lange dauern wie der normale aufruf im Browser.
      Also das Fazit ist leider: Ich wuerde die Finger von sowas lassen. (Ausser jemand kann dir eine gute Serverseitige Loesung zeigen)
      Tschau Holger