Hans Gutmann: selfHTML als PDF ?

Liebe Leute

Ich weiß, es gibt selfHTML als Buch - drotzdem die Frage - gibt es selfHTML als PDF-Datei, oder eine Möglichkeit daraus ein Nachschlagewerk zu produzieren?

Liebe Grüße
Hans

  1. Hallo Hans!

    Es gibt doch kein besseres Nachschlagewerk als eine HTML-Datei!
    Einfach zu betrachten mit jedem beliebigen Browser.
    Warum denn Adobe sponsern und ein paar Bytes auf ein paar MegaBytes aufblasen?

    Ulixes

    1. Hallo Hans!

      Es gibt doch kein besseres Nachschlagewerk als eine HTML-Datei!
      Einfach zu betrachten mit jedem beliebigen Browser.
      Warum denn Adobe sponsern und ein paar Bytes auf ein paar MegaBytes aufblasen?

      Ulixes

      Ihr habt schon recht - aber versucht einmal mit einem
      17" Monitor und Tastatur im Bett zurechtzukommen.
      Mir geht es dabei natürlich um den Ausdruck und nicht
      PDF bzw HTML am Monitor.
      Trotzdem - Danke für die Anteilnahme

      Hans

      1. Hi Hans,

        Ihr habt schon recht - aber versucht einmal mit einem
        17" Monitor und Tastatur im Bett zurechtzukommen.

        da würde ich mir das Buch kaufen. Ich habe Titel und ISBN nicht zur Hand, müsste aber irgendwo auf diesen Seiten zu finden sein.

        ich finde PDF ziemlich nutzlos, schon das Scrollverhalten nervt mich jedes Mal. Ausserdem muss ich immer erst den Zoom anwenden, damit ich was erkennen kann.

        Gruss,
        Martin

        1. Moin!

          ich finde PDF ziemlich nutzlos, schon das Scrollverhalten nervt mich jedes Mal. Ausserdem muss ich immer erst den Zoom anwenden, damit ich was erkennen kann.

          Ich muß an dieser Stelle mal eine Lanze für PDF brechen... ;-)

          Also: PDF ist sinnvoll, wenn es darum geht, gedruckte Werke online zur Verfügung zu stellen, die evtl. gedruckt werden können. So finde ich es schön, wenn Hersteller ihre Handbücher als PDF zum Download anbieten. Schrecklich finde ich es, wenn sie es als Word-Dokument machen...

          Natürlich ist eine HMTL-Fassung auch ganz nett, jedoch hat PDF den Vorteil, daß es als eine einzige Datei vorliegt und nicht wie Dokumentationen im HTML-Format als ein Sammelsurium unterschiedlicher Dateien.

          Außerdem ist das Aussehen und die genaue Positionierung bei PDF statisch, bei HTML, nunja... ;-) Also sind gerade Handbücher prädestiniert, als PDF abgelegt zu werden.

          Auch meine selbstgeschriebenen Geschichten http://www.dabo.de/geschichten/ biete ich als PDF an (neben HTML und Aportis Doc), da sie so ausgedruckt am schönsten aussehen, erheblich schöner als HTML.

          SelfHTML hingegegen macht IMHO weder als PDF noch als gedrucktes Werk richtig Sinn. Es ist gerade schön, mit den unterschiedlichen Browsern direkt auszuprobieren, wie sich verschiedene Tags verhalten, und da man es doch wohl meistens als Referenz bei der Programmierung benutzt, liegt dann meistens wohl schon ein Browser vor. ;-)

          Ich weiß nicht, wieso PDF häufig so verteufelt wird, denn das Format liegt offen, es gibt kostenlose Viewer - nicht nur die von Acrobat hergestellten. Es gibt kostenfreie Tools, die PDF-Dokumente erzeugen. Selbst wenn Acrobat von heute auf morgen beschließen würde, die Produktion einzustellen, wäre das nicht der Tod dieses Industrie-Standards.

          Also, was soll's?

          Michael

          1. Hallo Michael

            Ich muß an dieser Stelle mal eine Lanze für PDF brechen... ;-)

            Ich gebe dir da eigentlich durchaus Recht! PDF hat seine sinnvollen Anwendungsfaelle - naemlich dort, wo es darum geht, lineare Dokumente zu "elektronifizieren". Wo ich es halt fuer unangebracht halte, ist beim Versuch, es als Hypertextformat in Konkurrenz zu HTML zu etablieren. Adobe versucht das zum Teil, und dagegen wettere ich gerne mal ;-)

            viele Gruesse
              Stefan Muenz

      2. Ihr habt schon recht - aber versucht einmal mit einem
        17" Monitor und Tastatur im Bett zurechtzukommen.
        Mir geht es dabei natürlich um den Ausdruck und nicht
        PDF bzw HTML am Monitor.

        Hallo Hans,

        wäre es da nicht besser das Buch von Stefan Münz zu kaufen, theoretisch kannst Du ja Selfhtml einfach so ausdrucken, das würdest Du mit PDF-Dateien ja wohl auch tun. Aber ob die Arbeit lohnt ist wohl eher fraglich (Druckkosten, Arbeit, und Blättersammlung als Produkt). Im übrigen könntest Du auch einen Treiber für einen Postscriptdrucker installieren, das ganze als Postscript in eine Datei drucken, und z.B. mit Ghostscript in eine PDF verwandeln, wäre aber wohl mehr als sinnlos die Aktion.
        Wenn Du das Buch nicht kaufen willst, schau doch mal in eine Bibliothek, in vielen steht es ja auch.

        Gruss

        Marko

        1. Hallo Hans und Marko

          wäre es da nicht besser das Buch von Stefan Münz zu kaufen, theoretisch kannst Du ja Selfhtml einfach so ausdrucken, das würdest Du mit PDF-Dateien ja wohl auch tun. Aber ob die Arbeit lohnt ist wohl eher fraglich (Druckkosten, Arbeit, und Blättersammlung als Produkt). Im übrigen könntest Du auch einen Treiber für einen Postscriptdrucker installieren, das ganze als Postscript in eine Datei drucken, und z.B. mit Ghostscript in eine PDF verwandeln, wäre aber wohl mehr als sinnlos die Aktion.

          Das geht auch einfacher. Mit dem neuen Acrobat (4.0) gibts ein Plug-In namens "Web-Capture", mit dem man ganze Web-Sites herunterladen und ins PDF-Format giessen kann. Das Tool funktioniert wie ein Site-Grabber mit allen Funktionen wie Bilder mitladen, Linkvervolgung über beliebig viele Stufen oder Begrenzung auf Domains, automatische Verlinkung innerhalb des PDF-Dokumentes, Web-Links zu den externen Sites, Anlegen von PDF-Bookmarks für Überschriften, etc. Natürlich kann man auch (eingeschränkt) die Formatierung der HTML-Seiten im PDF beeinflussen. Einzig der Seitenumbruch lässt sich nicht nach benutzerdefinierten Regeln steuern. Darum werden die Seiten manchmal etwas zufällig umbrochen.

          Web-Capture ist ein leistungsfähiges Tool, mit dem ich regelmässig Dokumentation, RFCs, Manuals aus dem Internet herunterlade. Dies hat folgende Vorteile:

          • Die Dateien sind lokal verfügbar
          • Alle benötigten Grafiken etc. sind mit integriert
          • Die Dokumentationen sind noch da, auch wenn der Server nicht mehr da ist, bzw. die Dateien dort gelöscht sind
          • Die Seiten lassen sich vernünftig ausdrucken, da beim Herunterladen Seitenränder definiert werden können.
          • Das Dokument ist vollständig verlinkt und enthält PDF-Lesezeichen

          Ich hoffe, Euch den Mund wässrig gemacht zu haben ;-)

          Grüsse
          Tom

      3. Ihr habt schon recht - aber versucht einmal mit einem
        17" Monitor und Tastatur im Bett zurechtzukommen.

        Ach ja, das waren noch Zeiten - so ohne Freundin!

        nix für ungut

        Ulixes

  2. Liebe Leute

    Ich weiß, es gibt selfHTML als Buch - drotzdem die Frage - gibt es selfHTML als PDF-Datei, oder eine Möglichkeit daraus ein Nachschlagewerk zu produzieren?

    Lieber Hans!
    Ulixes hat schon recht... .html ist um einiges praktischer als .pdf...finde ich...
    aber trotzdem:
    schau dir mal das hier an, da findest du eine Beschreibung, wie du kostenlos (ich hab's nicht getestet) eine .pdf-Datei erstellen kannst...über Qualität und Möglichkeiten kann ich nix sagen...wie gesagt, ich hab's nur gelesen, nicht getestet...
    http://www.fachinformatiker.de/projekte.htm
    oder besorg dir irgendwoher die C't 14/99 da steht's auch drin...

    ...ich weiß jetzt aber nicht, ob das hilft...
    mfg
    Oliver Nießlein

  3. Hallo Hans

    Ich weiß, es gibt selfHTML als Buch - drotzdem die Frage - gibt es selfHTML als PDF-Datei, oder eine Möglichkeit daraus ein Nachschlagewerk zu produzieren?

    Die eigentliche Aufgabe von SELFHTML ist gar nicht so sehr, dass die Leute damit HTML lernen, sondern dass die Leute lernen, sich fuer ein neues Medium, eine neue Welt zu begeistern - die Welt eines offenen, weltweit vernetzten Hypertext-Formats. PDF gehoert fuer mich nicht in diese Welt, PDF ist nichts weiter als Papier hinter Glas.

    Deshalb wird es SELFHTML von mir nicht als PDF geben. Fuer die weitere Lektuere empfehle ich [/selfaktuell/e-woerter.htm] ;-)

    viele Gruesse
      Stefan Muenz