Hallo Kerstin!
Erstens vergiss mal den Vorschlag von Damian (der faellt unter die Kategorie "Warum einfach, wenn's auch umstaendlich geht?").
Zweitens: So weit biste doch gar nicht von der Loesung entfernt. Du musst Dir nur darueber klar werden, was die einzelnen Sachen bedeuten, die Du da tust.
function oeffnen()
{
»» neuesfenster = open("seite2.htm", "wasauchimmer", "width=600,height=400,screenX=0,screenY=0");
}
Hier machst Du also ein neues Fenster auf, und als *Inhalt* waehlst Du die Datei "seite2.htm". (Mehr ueber diese open-Funktion auf <../../tecb.htm#a35>.)
function site(uebergabe) {
location.href = "form2.htm?" + escape(uebergabe);
}
(Mehr zu location.href auf <../../tecbe.htm#a5> (location.href ist gleichbedeutend mit window.location.href))
Und hier aenderst Du den *Inhalt* des aktuellen Fensters, und diesmal waehlst Du nicht "seite2.htm", sondern
"form2.htm?" + escape(uebergabe). Du wirst also diesen Term oben in den open-Aufruf einbauen muessen. Dazu musst Du natuerlich auch die Variable 'uebergabe' dort zur Verfuegung haben. Diese muss also an oeffnen() genau so uebergeben werden, wie jetzt an site().
Reicht das als Gedankenanstoss? Wenn nicht musst Du halt nochmal fragen.
Bye, Calocybe