Hallo Damian
durch das anlegen von objekten oder arrays habe ich jedoch jederzeit die möglichkeit von jedem fenster oder frame auf meine daten zuzugreifen, solange der datenframe oder das datenfenster unberührt bleiben
Mmh ja, das stimmt schon. Vor allem, wenn man viele Child windows hat, ist dieser Weg wohl irgendwann weniger arbeitsaufwendig. Ausserdem muss man nicht die URL dekodieren und pruefen, ob sie ueberhaupt in Ordnung ist usw. (wenn man es denn so genau (== sauber) machen will). Trotzdem fand ich diese Moeglichkeit etwas weit ueber das Ziel hinausgeschossen.
die übergabevariante über die url halte ich nur für sinnvoll, wenn das vorhergehende frame oder fenster nicht mehr existieren soll oder darf, bzw. potentiell gefährdet ist geschlossen zu werden....
Nun, das ist es *immer*. Hier sollte man vielleicht gleich nach dem Oeffnen die entsprechenden Werte in das Childfenster rueberkopieren. (Es sei denn, es soll eine Art kontinuierliche Kommunikation aufgebaut werden, i.e. das Parent window aendert die Daten staendig.
Bye, Calocybe