Stefan Muenz: Wie alt ist eigentlich die Menschheit? ...

Beitrag lesen

Hallo Steffen

Morula-Stadium

da hab ich wohl nicht aufgepasst im Aufklaerungs-Unterricht. Von wann bis wann ist das? ;-)

  • exponentielles Wachstum (Menschheit: bzgl. Wissen und Produktivität)

Lange Zeit war das ueberhaupt kein Thema, weil die Kurve nur ganz langsam und weit generationenuebergreifend, also unmerklich fuer den einzelnen nach oben wies. Aber jetzt erleben wir die Zeit, wo man sagt, dass im Internet ein Jahr so viel seien wie sieben Erdenjahre. War das nicht zugleich die Geschwindigkeit, in der man Hundejahre misst? Naja, wie auch immer - mittlerweile kann jeder, der wenigstens schon etwa ein bis zwei Jahrzehnte bewusst miterlebt hat, miterleben, wie rasant die Entwicklung verlaeuft. Ob sie unbedingt zum Besseren geht, ist eine andere Frage. Ich glaube auch kaum, dass wir das im Augenblick schon entscheiden koennen. Aber den Fahrtwind, den kann man spueren - im Gegensatz noch vor ein, zwei Generationen.

  • kein Kontakt zu Artgleichen

Sofern es welche gibt. Ich bin zwar ziemlich sicher, dass es woanders im Universum auch Intelligenz gibt, aber ich glaube kaum, dass die auch 37° Temperatur haben und aus Blut, Fleisch und Nerven bestehen.

  • nicht fähig, sich aus eigener Kraft räumlich zu bewegen

Ooch, als alter Radfahrer muss ich da aber widersprechen <g>. Naja, die Entfernungen, die man damit zuruecklegt, sind zwar nicht astronomisch relevant, aber fuer viele Alltagsentfernungen reicht das durchaus ;-)

  • ohne Zwangsernährung durch Mutter (Sonne) nicht lebensfähig

Allerdings! Und vergiss den Regen nicht, ohne den wuerde auch nix gehen. Und ohne Luft und Feuer auch nicht. Viele Gruesse an die alten Griechen ;-)

Mir kommt dieser Mensch unentschlossen, beeinflußbar und emotional bestimmt vor - aber auch phantasievoll und hilfsbereit.

Klingt doch eigentlich gar nicht schlecht, wenn man es mal genau betrachtet - findest du nicht?

viele Gruesse
  Stefan Muenz