UlfL: Neuer Minibrowser und WinWAP

Hi zusammen,

ein neuer portabler Minibrowser ist aufgetaucht: AtomNet. Das Ding muss nicht installiert werden, und passt auf eine Diskette. Der Browser kennt weder CSS, JavaScript oder Java, kann aber Grafiken anzeigen. Er ist wohl eher als Offline-Reader gedacht, da er HTML-Seiten aus ein ZIP-Archiv darstellen kann.

Download unter http://www.change7.com/atomnet/index.html.

Überall wollen uns skandinavische Handyhersteller weismachen, WAP sei die Erfindung des Jahrhunderts. Wer sich in der Steinzeit des Internets zurückversetzt fühlen möchte, jedoch kein WAP-fähigen Handy zur Hand hat, kann sich WinWAP, ein Browser für WML-Seiten, holen: http://www.ideenreich.com/wap.shtml.

Viel Spass damit!
UlfL

  1. Hi,

    Überall wollen uns skandinavische Handyhersteller weismachen, WAP sei die Erfindung des Jahrhunderts. Wer sich in der Steinzeit des Internets zurückversetzt fühlen möchte, jedoch kein WAP-fähigen Handy zur Hand hat, kann sich WinWAP, ein Browser für WML-Seiten, holen: http://www.ideenreich.com/wap.shtml.

    Steinzeit? Da bin ich anderer Meinung. Internet muss ja nicht immer ein "multimediales Erlebnis" bedeuten. Dafür ist WAP auch gar nicht gedacht. Ich finde es genial, dass man Informationen jetzt auch über Handys abrufen kann.

    MfG Simon

  2. ein neuer portabler Minibrowser ist aufgetaucht: AtomNet. Das Ding muss nicht installiert werden, und passt auf eine Diskette. Der Browser kennt weder CSS, JavaScript oder Java, kann aber Grafiken anzeigen.

    Ich denke, das Ding muß doch installiert werden. (Bei seinem ersten Aufruf installiert es sich nämlich selbst.)

    Das Forum hier kann man damit jedenfalls lesen.
    (JavaScript kann er leider wirklich gar nicht.)

    Allerdings schluckt er bei mir unter Windows NT 4 unglaubliche Massen CPU-Zeit: Beim Schrollen bleibt mein Pentium 133 förmlich stehen, und Öffnen eines neuen Fensters ist auch total grausam. Ist das Ding anderswo erträglich schnell?

    Und nach dem Öffnen des ersten Fensters Popup-Boxen "incorrect file type" und "list index out out bounds" (kein Absturz, das Programm läuft weiter) ... hmmmm, für Version 2.2 ist das aber eine ganz schöne Baustelle ...