Christian: Javascript vs CGI vs Shockwave

Hi,

ich brauch mal ein paar Meinungen, oder geschriebenes zu
Javascript, CGI, Shockwave und was es sonst noch so gibt.
Was het welche Vor- und Nachteile, etc.

Habt Ihr Empfehlungen, wo ich so was finden kann?

Gruß Christian

  1. Moin,

    könntest Du Dich vielleicht ein klein wenig mehr auslassen, wozu Du diese verwenden willst? Und beim Weg: Javascript und CGI via Perl kannst Du gleich hier bei SelfHTML nachlesen.

    Generell werden Javascript und Shockwave/Flash clientseitig ausgeführt, was gewisse Anforderungen an den Kundenbrowser stellt, CGI und einige andere Erweiterungen setzen serverseitig an, dort also Dein Provider entsprechende Voraussetzungen für den Einsatz schaffen.

    Wie gesagt, mehr gibt's bei genaueren Zielbeschreibungen, ansonsten empfehle ich "Einführung" und den Namen der jeweiligen "Programmiertechnik" in eine beliebige Suchmaschine Deiner Wahl einzugeben.

    Bester Gruß,
    Marco

    Hi,

    ich brauch mal ein paar Meinungen, oder geschriebenes zu
    Javascript, CGI, Shockwave und was es sonst noch so gibt.
    Was het welche Vor- und Nachteile, etc.

    Habt Ihr Empfehlungen, wo ich so was finden kann?

    Gruß Christian

    1. Danke erstmal für die Antwort.
      Vielleicht hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt.

      Ich will nicht wissen wie es geht, das weiss ich, sondern mich interessieren
      Meinungen.

      Wer schwört warum auf Shockwave. Welche Philosophie hat X zu Perl, oder ASP.
      Warum rät Y unbedingt von dem Einsatz von JS ab.

      Ihr versteht was ich meine.

      Christian

      1. Moin,

        Ihr versteht was ich meine.

        Nö. Und ich weiss nicht, was das soll.

        Sag doch mal, was du dazu meinst. Programmierer zu sein ist doch dein Beruf. Da hast du doch bestimmt ‚ne Meinng. Vielleicht lern ich ja was.

        Swen

        1. Moin,

          Ihr versteht was ich meine.

          Nö. Und ich weiss nicht, was das soll.

          Sag doch mal, was du dazu meinst. Programmierer zu sein ist doch dein Beruf.

          nee, designer

          Da hast du doch bestimmt ‚ne Meinng. Vielleicht lern ich ja was.

          Na klar hab ich ne Meinung. Mal in kurz.
          Angenommen ich hab ein Web-Angebot, dass ein bisschen mehr sein soll
          als ne digital Zeitung mit Feedback-Knopf, z.b. mit ner
          Suche über eine Datenbank. Die entgültige Suche läuft natürlich auf dem Server,
          aber einige Funktionalitäten könnte man ja auch auf die Clientseite legen,
          z.b. eine simple Prüfung, ob der Nutzer die nötigen Eingabefelder korrekt ausgefüllt hat. Ich mach das üblicherweise mit Javascript. Einigen
          Entwicklern stellen sich aber schon beim Wort "javascript" die nackenhaare auf.
          Das ist zu instabil und nicht ausreichend kompatibel... Wieder andere sagen
          die schönsten Formulare macht man eh mit Flash....
          Dazu würden mich mehr Erfahrungen interessieren.

          Christian

          1. Moin

            Dazu würden mich mehr Erfahrungen interessieren.

            Was serverseitig geht, sollte auch serverseitg gemacht werden.

            Und den Chef sollte eure Site mal überarbeiten. Bei steht nämlich "Gestaltung und Programmierung" :-)

            Viele Grüße

            Swen

            1. Moin

              Dazu würden mich mehr Erfahrungen interessieren.

              Was serverseitig geht, sollte auch serverseitg gemacht werden.

              Und den Chef sollte eure Site mal überarbeiten. Bei steht nämlich "Gestaltung und Programmierung" :-)

              Ja, sag ich doch.
              Gestaltung + Programmierung = designer, haha

              Christian

            2. Hi!

              Was serverseitig geht, sollte auch serverseitg gemacht werden.

              Nee. Da machst Du's Dir zu einfach. Der Vorteil von client-seitigen Dingen ist, dass da nicht erst gross mit dem Server kommuniziert werden muss. Ist einfach ein Bequemlichkeitsfaktor. Wenn ich mit einer einfachen JS-Pruefroutine sagen kann, dass ein Pflichtfeld eines Formulars nicht ausgefuellt ist, wieso sollte ich das nicht tun, statt erst wieder ein CGI-Script ueber eine evtl. verdammt langsame Verbindung aufrufen zu lassen, wobei dann genau dieselbe Information rauskommt? Und wenn man das ordentlich macht, hagelt's auch keine Fehlermeldungen bei aelteren Browsern. (Natuerlich findet serverseitig *auch* eine Pruefung statt, schliesslich gibt es tausend Gruende, warum dort trotzdem unvalidierte Daten ankommen koennen.)

              So long

      2. Hm.

        Ich will nicht wissen wie es geht, das weiss ich, sondern mich interessieren
        Meinungen.

        Ich verstehe das so: Du möchtest wissen, wer was wozu warum einsetzt und warum nicht etwas anderes, richtig?

        Hm.

        Anschließend an meine vorige Antwort würde ich ganz entschieden antworten: "Das kommt ganz darauf an ..." (z.B. Zielgruppe bei Shockwave nebst JS).

        Der unerhört hilfreiche
        Marco

  2. Hallo Christian,

    ich brauch mal ein paar Meinungen, oder geschriebenes zu
    Javascript, CGI, Shockwave und was es sonst noch so gibt.
    Was het welche Vor- und Nachteile, etc.

    Andere Frage: kannst du mir Vor- und Nachteile eines Hammers und einer Säge nennen? Du wirfst alle drei Sachen in einen Topf. Sicher, es gibt ein paar _wenige_ Sachen, die sind mit zwei oder drei der genannten Techniken realisierbar. Trotzdem: alle drei sind eigentlich für unterschiedliche Anwendungen gedacht. Shockwave kann ich dir nur empfehlen, wenn du etwas Geld hast (so um die 300 DM, weiss es nicht genau, wieviel Flash 4 kostet / Flash 5 kosten wird) und auf professionelle, exakte und aufwendige Multimedia-Präsentationen angewiesen bist.

    JavaScript kostet _rein gar nichts_, es kommt nur darauf an, wen du mit deiner Website ansprechen willst (d.h., wenn du auch "Oldie-Liebhaber" wie Besitzer von NN oder IE 3 ansprechen willst, solltest du darauf verzichten) für Server mit CGI-BIN musst du normalerweise zahlen (oder du gibst dich mit http://www.mycgiserver.com/ zufrieden).

    <../../te.htm> ist unser Einstieg für JavaScript,
    <../../tg.htm> derjenige für CGI.
    Und irgendwo auf http://www.macromedia.com/ findest du ne Trial von Flash.

    Schau erstmal, welche Möglichkeiten die drei Dinge bieten, bevor du alle in einen Topf wirfst!

    bis nextens
    xitnalta