Michael: (WIN 98) Rundll32 - Was mache ich nur dagegen ??

Beitrag lesen

Hallo

Ja, aber meines Erachtens nach hat SuSE den groessten Lieferumfang und ich muss mir nicht jedes kleine Programm einzeln zusammensuchen.

Den größten Softwareumfang bedeutet nicht unbedingt den Sinnvollsten. Die "kleinen" Distributionen kommen eigentlich mit allem daher, was man benötigt. Man braucht nicht 10 Mailprogramme (eines unkomfortabler als das andere *g*) usw. wie das SuSE macht. Und die Quelltexte dürften den normalen Anwender auch nicht besonders interessieren.

Also bei Yast2 steht sowas nicht da. Habe allerdings auch nur fluechtig geguckt.
Da muss ich Start- und Endsektor einer Partition angeben. Schoen waere, wenn wenigstens da staende, wieviele MByte ein Sektor umfasst und wieviele Sektoren die Platte hat.

Als Endsektor +1024M (M für MB) angeben oder halt eine andere Größe, die Du bevorzugst.

Hoer mir mit dem Stabilitaetsargument auf. Im Prinzip ist Linux bei mir schon wieder fast unten durch. Die Installation ist mir gehoerig abgeschmiert. Als ich den Bildschirm ausgewaehlt habe, und auf weiter klickte, ging nichts mehr. Ich konnte weder die Aufloesung aendern noch die Einstellung testen... Zurueck und Weiter ging es auch nicht.

So richtig stehenbleiben tut Linux wirklich sehr selten. Auch wenn es erstmal so scheint, als ob es nicht mehr auf Tastatur und Mauseingaben reagiert. X-Window läßt meist zwangsweise mit STRG ALT Backspace beenden. Und sonst bleibt immer noch die Möglichkeit mit STRG ALT Fx (x für eine Zahl zwischen 1 und 6). Wenn man im Netz ist, kann man sich sogar noch von außen einloggen und das hängende Programm abschießen.

Ich habe hier nen taeglich genutzen Windowsrechner, auf dem pro Woche min. ein neues Programm installiert bzw. deinstalliert wird. Laeuft seit ueber einem Jahr sehr, sehr gut. Kaum Abstuerze oder sonstige Fehler.

Glaube ich Dir. Ich hatte auch ein für lange Zeit stabil laufenden Win95-PC. Da gabs nix zu klagen. Diese Installtion habe ich dann auch sorgsam gehütet. :-) Irgendwann entschloss ich mich dann mal zu einer Neuinstallation (ich weiß gar nicht mehr genau,warum. Aus Vorsicht? Oder weil ich das vermisst habe?). Die Installtion danach war sogar noch sauberer, aber von da ab lief es nicht mehr so stabil.
Überhaupt. Bei Windows trifft man oft auf Dinge, die man nicht so recht erklären (Probleme die auftauchen) kann. Und das macht mir so etwas Sorgen. Bei Linux ist das anders. Durch die gute Dokumentierung kann man vieles Nachvollziehen und für alles was passiert, findet sich irgendwo eine Erklärung. Und es ist dann ein beruhigerendes Gefühl, wenn man weiß, wie man ein Problem gelöst hat als in der Windowswelt (installier nochmal drüber) wo es sich nicht nachvollziehen läßt.

MfG
Thomas, der nach seinen ersten Linux-Installationserfahrungen etwas demotiviert ist, sich aber darauf freut, mit nem IE auf einem angeblich stabilen System zu surfen. :)

Ja surfen unter Linux ist auch so ein Thema für sich. Also mit Netscape kann es schon manchmal zur Qual werden. Dieser zeigt sich nämlich auch unter Linux absturzfreudig. Ich hoffe, daß wird sich mit Mozilla ändern. Solange kann ich ja mit lynx surfen. :-)

Gruß
   Michael