Hi Martin,
Ich dachte, es wäre allgemein bekannt, daß ALLE
Versionen der beiden großen Browser Angaben über installierte Programme und
Einstellungen des Systems in unregelmäßigen Abständen weiterleitenEs war zwar mal möglich, aber das Loch ist schon lange gestopft. Von Netscape habe ich das ehrlich gesagt nie gehört.
Ich hab's so gehört. Die Uni Münster hat sich wohl mal ne zeitlang damit beschäftigt oder hatte
dort irgendjemanden, der Ahnung davon hat. Inzwischen steht's aber leider nicht mehr auf deren
Website. Dafür andere interessante Dinge, die aber fast alle zu Heise online linken.
Falls es dich interessiert : http://www.uni-muenster.de/WWW/Sicherheit.html
wenn in deiner
Windows-Registry JEDE einzelne URL steht, die Du aufrufst......glaubst Du dann nicht,
daß Microsoft sich entgehen lassen würde zu überprüfen, ob deine Programme registriert sind?!Doch, das glaube ich tatsächlich. Weil es einen schweren Schaden für MS bedeuten würde, wenn es rauskommt. Und das würde es. Ausserdem interessiert MS die Registrierung nicht so sehr, wie die Benutzung lizenzierter Programme.
WENN es rauskäme, unter aktuellen Bedingungen, dann ja. Wenn sich allerdings mal die Gesetzes-
lage ändert und Programme registrierungspflichtig werden, dann wird MS damit nicht mehr lange
fackeln. Aber so wird's wohl nicht kommen, deshalb ist's mir ja auch wiegesagt sch...egal, wer alles
weiß, welche Programme ich drauf hab.
Aber zusammengefaßt : MS HAT die Möglichkeit, dich zu überprüfen, MACHT es sicherlich auch
stichprobenartig, aber kann dies leider nicht verwenden.
Gruß, Dirk