Michael: schnellste programmiersprache?

Beitrag lesen

Hallo

Assembler wurde ja hier schon angesprochen als die schnellste Programmiersprache. Vorrausgesetzt man programmiert das richtig. Auch Assembler kann man so programmieren, daß es langsamer wird als das übelste Interpreter-Basic. :-)
Das ist zwar prinzipiell überall so, aber gerade bei Assembler ist es wichtig Algorithmen zu beherrschen bzw. Kenntnisse für die jeweilige Hardware/Prozessor. In dem Zusammenhang kommt dann auch noch ein andere Punkt, der hier angesprochen wurde. Assembler ist nicht gerade Programmierfreundlich, zeitaufwendig und unübersichtlich.
Zumal in einem Programm vieles nicht so zeitkritisch ist (was ohnehin schnell genug abläuft), stellt sich die Frage, inwieweit es überhaupt Sinn macht Programme komplett in Assembler zu schreiben.
Die beste Möglichkeit ist, beides (Hochsprache und Assembler) zu mischen und nur wirklich Zeitkritisches in Assembler zu schreiben. Dann hat man trotzdem den Geschwindigkeitsvorteil aber auch den Vorteil von Hochsprachen, wie Übersichtlichkeit, kurze Entwicklungszeit, relativ gute Portierbarkeit (weil nur noch ein kleiner Teil neu programmiert werden muss).

Allgemein läßt sich sagen, daß kompilierbare Sprachen schneller sind als interpretierte (Skript-)Sprachen.

Gruß
   Michael