xitnalta: Steuerung eines Browser-Fensters vom Web-Server aus

Beitrag lesen

Hallo!

das www ist system_unabhaengig_ konzeptioniert, dein fehler ist, dass du von windows ausgehst, das ist aber nicht alles, was existiert...

Das habe ich irgendwie noch nicht ganz verstanden... Was hat denn mein Problem mit Systemunabhängigkeit zu tun? Einen Web-Browser gibt es doch immer und ich kann doch z.B. per JavaScript das Fenster beeinflussen, z.B. mit "window.resizeTo" o.ä.. Übrigens wäre mir bereits geholfen, wenn es eine Lösung gäbe, die nur für Windows funktioniert.

Sag deinen Usern, sie sollen Lynx als Browser verwenden, der ist immer maximiert ;o).

Nein, ernsthaft: du könntest z.B. ein Frameset erstellen, in welchem ein Frame regelmässig gereloaded wird (ich gehe mal davon aus, dass das überhaupt funktioniert). Hier kannst du eine durchsichtige 1px-GIF-Grafik einbinden, welche bei dir auf dem Server liegt. Per JavaScript fragst du nun jedesmal ab, ob das Ding geladen werden kann. (Meines Wissens (ich bin nicht allwissend *g*) die einzige Java-freie Möglichkeit zu überprüfen, ob auf dem Server eine bestimmte Datei existiert.)

Zeitplan:

Reload alle 20 Sek., Abfrage für 1px-gif 10 Sek. nach reload.

Wenn das GIF _nicht_ existiert, kannst du JavaScript veranlassen zu maximieren.

bis nextens
xitnalta