Hallo,
dies Diskussion im Thread
http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/messages/78632.html
und besonders folgende Passagen:
stimmt absolut: aber nicht das stehlen oder betrügen macht das aus sondern die philosophie des kostenlosen weitergebens von gedankengut
man braucht sich nur den hype um "open source" und "linux" anzusehen daran erkennt man das immer mehr menschen produkte und leistungen gratis haben wollen und im gegenzug auch ihr gedankengut preisgebenWarum denken nur immer alle, dass Linux und OpenSource-Nutzer alles kostenlos haben wollen?
..brachte mich auf eine Phasendefintion fuer die
Entwicklung eines Surfers.
Ich denke es gibt da folgende Phasen:
(1) 'ich bin drin'-Phase. Das erste mal (einloggen).
Mit staunenden und zweifelnden Augen sieht man
die vielen bunten Webseiten, hat noch etwas Angst
davor nichts kaputt zu machen oder weiss auch
noch nicht genau, wie man die Anrede in den
Mails macht;
Mitunter entdeckt man eine Newsgroup und lernt
mit entsetzen (?) oder morbider faszination auch
andere Persoenlichkeiten kennen.
(2) Die Entdeckerphase.
Man hat die ersten Schritte getan und die ersten Huerden
genommen und man fuehlt sich so langsam wie ein
'Hero'; Man ueberlegt ob man sich nicht auch ne
eigene Homepage baut oder man geweohnt sich langsam
an die Vorstellung das es ueberhaupt nicht
verwerflich ist, stundenlang zu chatten/surfen/ircen/
mudden/messagen.
(3) Die Phase der 'Internet-Pupertaet'.
Man hat seine eigene Homepage im Netz und ist ueberzeugt
von der eigenen professionalitaet; Schliesslich
wird man jetzt auch schon von leuten, die noch in
Phase (0)-(2) sind um Rat gefragt.
Auch hat man die ersten meist negativen Erfahrungen
mit seinem Onlinedienst gemacht (man hat damals in
Phase 1 einen guenstigen gewaehlt und nicht einen
teuren qualitativen) und glaub daher das die Provider
eh nur Geldmacher mit Schlips sind und ihre Infos
horten. Man glaubt trotzdem und gerade durch diese
Beispiele, das es neben den kommerziellen ja viele kostenlose
und gute Angebote sind, die nur darauf warten, gesurft
zu werden.
Das Internet ist ein Selbstbedieungsladen ohne Kasse. Und sollte jemand es wagen diese Meinung
anzukratzen, kriegt dieser ne Flame.
(4) Die Phade der Ernuechterung
Man kommt langsam zu der Erkenntnis das Qualitaet
seinen Preis hat. Man ueberlegt, ob man -so man ein
eigenes Internetangebot hat- nicht zu einem provider
gehen sollte, der mehr als nur ein Billig-FTP
zugang bietet und nicht die Seite mit Werbebanner
zupflastert.
So langsam wird man auch gelassener gegenueber
schreierische Angebote und man spezialisiert
sich auf gewissen Themenbereiche/Interessen im Netz
anstelle ziellos rumzustreunen.
Inzwischen hat man ja auch gelernt, wie man wo was
findet, und man weiss, das man sowohl Vorurteilsfrei
aber auch Kritisch beim surfen sein sollte.
(5) Die Spezialistenphase.
Hat man tiefere Interessen ins Netz, dessen Angebote,
der Programmierung etc, dann erreicht man diese
Phase. Aus den Erfahrungen der vorherigen Phasen
kann man nun profitieren und man fuehlt sich
eher hilfsbereit zu anderen, weil man weiss, wie schwer es
fuer einen selbst mal war.
Gegebenfalls arbeitet man der Internetprogrammierung
weiter wenn es Spass macht und baut sein eigenes
Domainnetz (d.h. mehr als nur eine Domain) auf.
(6) Guruphase.
So langsam wird man durch die Taetigkeiten aus
den Phasen 4 und 5 bekannt und hat auch laengst
einen grossen Freundes- und Bekanntenkreis im Netz.
Obwohl man hier eher dadurch reinkommt, das man
in Phase 5 zum Fachidioten wurde, beginnt man hier
auch noch sich weiter ein breites Wissen auf
andere gebiete anzueignen, weil man immer mehr
von immer mehr Leuten um Rat gefragt wird.
Die eigene Bekanntheit hat auch entsprechende
meist positive Auswirkungen aufs Ego :)
(7) 'A new god is born'-Phase.
Man ist international bekannt. Mehr kann ich
aber glaub ich nicht dazu sagen, auch wenn diese
Aussage auch bereits bei Phase 6 zutreffen kann.
Man ist einer der 'Macher' des Internets :)
Was meint ihr?
Ciao,
Wolfgang