Chräcker Heller: Browser, Frames, etc.

Beitrag lesen

Hallo,

hey, direkt drei Glaubensfragen auf einmal, ich hoffe, alle trinken den von Alexander empfohlenen Kaffee oder rauchen eine Zigarette oder was auch immer ;-)))

Meine bescheidene Meinung zu den Punkten:

  1. was spricht GEGEN Frames ?

diese Frage ist eigendlich so sinnreich wie: was spricht gegen <h2>-Tag oder gegen Listensymbolen (bei <li>) etc. (Obwohl ich ahne, was Du meinst).... es spricht nichts und alles dagegen. Es kommt einfach darauf an ;-)

In zwei Fällen würde ich keine Frames empfehlen. 1) wenn man mutmaßen müste, daß der Seitengestalter nur eine Standart-Uralt-HTML-Stil-0-8-15-Seite damit bastelt, denn solche Seiten will wirklich fast keiner mehr sehen. Und frame verführt dazu sehr..... frame gut nutzen UND gleichzeitig vertuschen, daß es ein Frame ist ist nicht so leicht.... (und ich glaube, daß man immer vertuschen sollte, das alles nur "HTML" und Computer ist....)

und

  1. Wenn man tiefes verlinken erlauben möchte. (oder gar fördern....) Sprich, wenn man will, daß die in dem Fenster gezeigten Seiten auch als Bookmark aufgenommen werden können. (also man die Adressen der Seiten immer transparent machen möchte....)

»

  1. wieso findet NS eine so große "Gemeinde", wenn doch z.B. nicht
    mal das "resize" funktioniert?

Oh, es funktioniert eine ganze Menge beim NS nicht. Aber auch eine ganze Menge beim IE ebenfals nicht. Sehe es mal so: die Programme sind in erster Linie für den Endanwender gedacht, die Besucher unserer Seiten. Und glaube mir, abgesehen von Look-and-feel Gründen und Glaubensfragen ist es den meisten ziemlich egal, mit welchem Programm sie surfen. Mir ist die Lokomotive, die meinen Zug zieht mit dem ich in den Urlaub fahre auch egal. Haubtsache sie fährt schnell.... Und von Normalanwendersicht sind beide Browser wirklich fast gleich..... also ist die Verbreitungsfrage eine Historische Frage und eine Marketingfrage....eine Qualitätsaussage kann man daraus nicht schliessen....

  1. Soll man nun eine "crossover"-Seite gestalten oder hoffen, daß
    die meisten Besucher eh den "richtigen" Browser benutzen ...

das kommt darauf an, wieviel Besucher Du erreichen willst und vor allem wen. Zur Zeit reichen mir 90% aller Surfer als Zielgruppe aus, ich bin arrogant genug, die anderen zu vernachlässigen, weil ich (jetzt wieder unarogant) mein Angebot noch nicht mal so wichtig für die 90% erachte....(Ein kleiner Teil von denen habe ich als Besucher, und die machen mich sehr zufrieden ;-))) -Also passe ich meine Seiten auf IE und NS der 4er bzw 5er Version an. Wenn ich noch ein par mehr mitnehmen will (bei kommerziellen Seiten oder Seiten für Auftraggeber) dann versuche ich die 3er NS-Browser auch noch zu erwischen.....

Wenn Du dhtml einsetzt, dann solltest Du auf jeden Fall zumindest für die beiden großen "arroganten" Browser auf jedenfal schreiben.

Chräcker

http://www.chraecker.de/stempel