Alexander Kiel: Variable übergeben

Beitrag lesen

Hi Bernd Thorwesten,

mit Frames:

speichere die variablen in ein extra frame und ruf sie mit
parent.framename.variablenname in dem anderen frame auf.

  • für unterseiten in einem eigenen projekt ist dies die beste lösung
  • das "variablenframe" kann man auch so klein machen, das man
      es nicht sieht

ohne Frames:

gibt es nur die möglichkeit die werte der variablen in window.name hineinzuschreiben. Window.name ist nicht Documentenabhängig sondern an das Browserfenster gebunden. D.h. es ändert sich beim wechseln der HTML-Seite in einem Browserfenster nicht. Mit Window.name kannst du also Daten zu anderen Seiten mitnehmen.

  • du kannst nur Buchstaben, Zahlen und "_" in window.name schreiben
  • bei werten von mehreren variablen musst du dir für window.name
      eine strucktur ausdenken, um die werte dann wieder auslesen zu
      können
  • du kannst in window.name durchaus mehrere kb abspeichern
  • das handling ist schwieriger als mit der framemethode - nimm es
      nur, wenn es nichtanders geht

allgemeines zu JS variablen:

  • wenn du variablen mit JS speicherst, sind sie bei einem reload
      sofort weg - d.h. überleg dir, ob du userdaten, daten eines
      warenkorbes in einem onlineshop... wirklich mit JS abspeichern
      willst - wenn du es serverseitig machst bist du immer auf der
      sicheren seite

viel spass

ALEX