JK: Netscape und .doc-Dateien

Hallo,

für einen dynamischen Veranstaltungskalender war gefordert, daß Agendas im Wordformat hinterlegt werden können.
Die Übertragung der Agenda auf den Server erfolgt beim Anlegen der Veranstaltung mittels PHP3 vom Client auf den Server.

Soweit so gut.. Das funktioniert wunderbar.

Allerdings existieren folgende Probleme:

gibt es eine Möglichkeit die Word-Dateien direkt aus dem Netscape heraus anzeigen zu lassen?

(momentan "öffnet" er die Datei im selben Fenster, bringt allerdings nur einen weißen Hintergrund mit "wilden Steuerzeichen")

Wenn man so "clever" (;)) ist, und "save link as" wählt, wird zwar die Datei brav heruntergeladen, allerdings läßt sich diese im Word nicht öffnen (Word97 bringt eine Fehlermeldung, daß die Datei keine gültige Word-Datei sei, obwohl sie mit dem gleichen Word auf dem gleichen Rechner erzeugt wurde)

Die Probleme betreffen also NUR den Navigator, dort treten sie allerdings so massiv aus, das eine volle Nutzung des Veranstaltungskalenders (Anzeige der Agenda) nicht möglich ist.

Kennt jemand Abhilfe für o.g. Punkte?

Vielen Dank schon mal im vorraus

Jens

  1. *grmpf* was nicht ein hinzugefügter MIME-Type beim Webserver alles möglich machen kann ;)

    Hat sich erledigt mein "Problem" *freu*

    Viele Grüße

    Jens

    1. hallo jens,
      eine ausführlichere antwort würde mich interessieren: was hast du gemacht um das problem zu lösen.
      viele grüsse, fabian

      *grmpf* was nicht ein hinzugefügter MIME-Type beim Webserver alles möglich machen kann ;)

      Hat sich erledigt mein "Problem" *freu*

      Viele Grüße

      Jens

      1. eine ausführlichere antwort würde mich interessieren: was hast du gemacht um das problem zu lösen.

        *grmpf* was nicht ein hinzugefügter MIME-Type beim Webserver alles möglich machen kann ;)

        Hat er doch geschrieben: Einen MIME-Typ für *.doc im Webserver gesetzt.

        M$IE rät bei *.doc womöglich, daß es Word starten soll, auch wenn keine MIME-Typ mitgeliefert wird (weil eine Verbindung zwischen *.doc und Word im Datei-Explorer definiert ist).
        Netscape dagegen besteht darauf, einen MIME-Typ der Art "application/ms-word" oder so zu bekommen, weil seine Abbildung für Anwendungen nun mal über plattformübergreifende MIME-Typen geht und nicht über windows-spezifische Datei-Endungs-Definitionen.

  2. Moin Jens,

    gibt es eine Möglichkeit die Word-Dateien direkt aus dem Netscape heraus anzeigen zu lassen?

    (momentan "öffnet" er die Datei im selben Fenster, bringt allerdings nur einen weißen Hintergrund

    »»   mit "wilden Steuerzeichen")

    Ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr in einem (neu aufgebauten) Intranet, nach einigem Suchen
    und Beratschlagen kamen wir dann drauf, dass es weder mit dem benutzten Browser noch mit dem
    .doc-File selbst zusammenhängt: Der Server muss entsprechend eingerichtet sein. Die "wilden"
    Steuerzeichen ... so sieht ein Doc aus, wenn man es als plain ascii überträgt ... ;-)

    Die Probleme betreffen also NUR den Navigator, dort treten sie allerdings so massiv aus, das
    eine volle Nutzung des Veranstaltungskalenders (Anzeige der Agenda) nicht möglich ist.

    Der IE zeigt das Doc wohl auch nur an, weil das (Microsoft-)-.doc-Format und der (Microsoft-)-IE
    besser miteinander können. Ich schätze, mit einem Opera oder anderen, (Nicht-MS-)Browser,
    hättest Du den gleichen Stress!

    Horrido, Uli