Thomas Lauer: Activex oder Java-Applet

Hallo!

Ich zerbreche mir grade den Kopf, ob ich einen Anwendung lieber als Activex oder als Java-Applet entwickeln soll.

Bei Java habe ich das Problem, dass erst eine Runtime-Umgebung in der Grösse von 5-12MB downgeloades werden muss.

Activex würde vom IE5 gut unterstuetzt. Aber was ist mit Netscape Ncompasslabs hat die Entwicklung Ihres PlugIns eingestellt. Da anscheinend hierfuer kein Markt mehr vorhanden sein.

Unterstuetz Netscape in den neueren Versionen dann ActiveX.

Ich weiss nicht so recht was ich tun soll.

mfg Thomas LaUer

  1. Hi!

    Ich zerbreche mir grade den Kopf, ob ich einen Anwendung lieber als Activex oder als Java-Applet entwickeln soll.

    Na in Java. Es sei denn, Kompatibilitaet und plattformuebergreifende Verfuegbarkeit sind Dir wurscht.

    Bei Java habe ich das Problem, dass erst eine Runtime-Umgebung in der Grösse von 5-12MB downgeloades werden muss.

    Wieso? Die ist doch beim Browser mit dabei? AFAIK auch beim IE.

    Activex würde vom IE5 gut unterstuetzt. Aber was ist mit Netscape Ncompasslabs hat die Entwicklung Ihres PlugIns eingestellt. Da anscheinend hierfuer kein Markt mehr vorhanden sein.

    Wusste gar nicht, dass es ein solches PlugIn gibt. Du kannst Dir sicher sein, dass es die wenigsten Anwender installiert haben.

    Unterstuetz Netscape in den neueren Versionen dann ActiveX.

    Wohl kaum. Netscape ist ein plattform-uebergeifend verfuegbarer Browser, und das wird auch so bleiben. Selbst wenn sich Wege finden lassen, ActiveX auf anderen Systemen ohne Windows Scripting Host nachzubilden, halte ich es fuer sehr zweifelhaft, dass sich die Mozillagemeinde mit dieser Technik abgeben wird. Das ist natuerlich nur meine persoenlich Einschaetzung.

    So lange

    1. Wieso? Die ist doch beim Browser mit dabei? AFAIK auch beim IE.

      Wenn Swing verwendet wird geht es nur mit der SUN-Runtime-Umgebung.