ich versuche unter Apache oder simplewww, ein Java-Cgi zustarten welches HTML-Tags auf die Stadartausgabe (und damit zu meinem Browser) ausgibt. Wenn ich das JavaCgi übersetzt aus eine HTML-Datei aufrufe zu bleibt mein Browser ohne Fehlermeldung stehen, auch der Apache hat in seinen Logs keine Fehlermeldung.
Kann mir jemand beschreiben WIE ich Java-Cgis unter irgendeinem HTTP-server aufrufe in Verbindung mit einer Wrapper-Datei die meinen Java-nterpreter startet ?
Hm, ich denke, hier liegt ein Fall von Begriffsverwirrung vor.
CGI-Anwendungen werden auf dem Server ausgeführt. Nicht auf dem Client. Es ist also unmöglich, eine Server-Anwendung durch Deinen Java-Interpreter im Browser auszuführen.
Allerdings heißt das nicht, daß man auf dem Server keine Java-Anwendungen ausführen könnte. Der Server kann ja selbst einen Java-Interpreter haben und dann sogenannte Servlets ausführen, welche genau wie CGI-Anwendungen eine Ausgabe an den Client schicken (welcher die Herkunft dieser Ausgaben von einer statischen HTML-Seite dann nicht unterscheiden kann und nichts lokal interpretieren muß).
Darüberhinaus kann man natürlich per CGI HTML-Dokumente erzeugen, die selbst wiederum Verweise auf Applets enthalten, welche zusätzlich zum Client übertragen werden und dann vom Browser ausgeführt werden sollten.
Welche dieser Möglichkeiten schwebte Dir vor?
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet