nomad: Welches Grafikprogramm?

Hallo, mit welchem Grafikprogramm kann ich den Effekt auf folgender Seite erzielen:
http://webdesign.manitu.net/webdesign.html (der blaue Farbübergang)

MfG

  1. hallo mr.nomad
    versuch einfach mal adobe und dann den rorshack filter - ripleyer
    http://perso.club-internet.fr/gpl/assets/images/ripleyer.zip
    um den weichen uebergang zu schaffen, markierst du den bereich links
    einfach mit einer weichen kante - etwa staerke 15
    aber denk dran nur zwei linien speichern
    das bild wiederholt sich doch - so wird weniger speicher gefressen
    viel spass

    1. ...also wenn Du die Interferenzstörungen meist, heißt der Filter für PS Xenoflex.

      Jan

  2. Hi nomad,

    also der Farbübergang ist eigentlich nicht so wild

    ich würde dir für allgemeine Grafikangelegenheiten als sinnvolle Alternative PSP 5 oder 6 empfehlen (PaintShopPro)

    PSP ist ein Programm, welches noch zu bezahlen ist und als kostenlose 30-Tage testversion fast überall erhältlich ist.

    Es orientiert sich stark an Paintshop, welches DAS Grafuikprogramm schlechthinn ist, aber dafür mit ca. 1500dm nicht unbedingt für jeden sinnvoll.

    also dann frohes designen....

    ALEX

    1. Hi Alex,

      PSP ist ein Programm, welches noch zu bezahlen ist und als kostenlose 30-Tage testversion fast überall erhältlich ist.

      z.B. beim Hersteller unter [http://www.jasc.com/].

      Es orientiert sich stark an Paintshop, welches DAS Grafuikprogramm schlechthinn ist, aber dafür mit ca. 1500dm nicht unbedingt für jeden sinnvoll.

      Da hast du wohl den Adobe Photoshop gemeint ;-)

      Gruß,
      Martin

    2. Aus Deiner Empfehlung schliesse ich, dass Du PSP gut kennst, vielleicht hast Du da für mich auch einen Tip:
      Ich benutze seit einiger Zeit PSP5. Vorher habe ich einige Demoversionen anderer Programme aus dem Internet ausprobiert. Mit einer (welche weiss ich nicht mehr) habe ich eine polygone Grafik erstellt und auf einem transparenten Hintergrund plaziert.
      Dieses GIF-File kann ich in einem Browser auch genauso anzeigen: nur der polygone Ausschnitt wird gezeigt.
      Wenn ich diese Grafik in PSP öffne, zeigt sich der Hintergrund weiss (was mir ja egal ist, wichtig ist, dass der Browser das weisse Viereck nicht zeigt).
      Aber jetzt: so etwas bringe ich mit PSP nicht mehr hin. Egal, wie ich es anstelle, im Browser habe ich immer ein Viereck.
      Bin für jeden Tip dankbar, weil schon ziemlich verzweifelt.
      gruss Claudia

      1. Hallo Claudia

        Wenn ich diese Grafik in PSP öffne, zeigt sich der Hintergrund weiss (was mir ja egal ist, wichtig ist, dass der Browser das weisse Viereck nicht zeigt).
        Aber jetzt: so etwas bringe ich mit PSP nicht mehr hin. Egal, wie ich es anstelle, im Browser habe ich immer ein Viereck.

        Hmmmh... vorher vielleicht Formulieren lernen? :-)

        Ich versuche es, mit dem was ich aus Deinen Ausführungen verstanden habe ;-)

        Wenn Du in PSP eine Grafik öffnest, zeigt er grundsätzlich die gesetzte Tranparenz nicht an. Hierfür musst Du in der Menüzeile den Punkt "Colors" wählen und dann die Option "View Palette Transparency".

        Es gibt keine Farbe "Transparent". Vielmehr wird eine Farbe aus der Farbpalette als transparent definiert. Wenn Du beispielsweise den weissen Hintergrund als transparent definiert hast, dann ist bei Öffnen in PSP der Hintergrund weiss. Erst durch "View Palette Transparency" kannst du dieses weiss verschwinden lassen - auf der Anzeige, in der Palette ist die Farbe Weiss immer noch vorhanden!

        Wenn Du nun eine Grafik erstellt hast, und den Hintergrund transparent haben willst, gehst Du wieder unter "Colors" und wählst die Option "Set Palette Transparency...". Im sich öffnenden Dialogfenster markierst Du: "Set the transparency value to the current background color".

        Nicht vergessen nachher "View Palette Transparency" zu wählen, um sich das Ergebnis anzuschauen.

        Problematisch wird es, wenn Du eine früher erstellte Grafik resampled hast, das heisst unter Nutzung des Antialiasings beispielsweise verkleinert hast. Zwar erscheint auf den ersten Blick der Hintergrund so, als wäre es eine einzige Farbe, aber dem ist nicht so. Durch das Resamplen werden andersfarbige Pixel hinzugefügt, daher funktioniert in diesem Fall das Set the transparency value to the current background color" nicht mehr.

        Ich hoffe, du siehst es nun etwas "transparenter" ;-))

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL

  3. Hallo, mit welchem Grafikprogramm kann ich den Effekt auf folgender Seite erzielen:
    http://webdesign.manitu.net/webdesign.html (der blaue Farbübergang)

    MfG

    Hallo Nomad,

    dieser Effekt ist sehr simpel er sollte mit jeden Grafikprogramm funktionieren. Ich arbeite mit Photoshop aber nur für so eine Grafik ist das Teil zu teuer.
    Tip für den blauen Farbübergang:
    Erstell dir eine Grafik mit 800 Pixel Breite (besser noch 1200 für ganz fette Monitore) und 20 Pixel Höhe. Füll diese Grafik mit einem Farbverlauf von weiß nach dunkelblau.
    Jack Gautier

  4. hi

    wenn du ein mächtiges Grafiktool für lau suchst, kann ich dir gimp empfelen. unter linux zu ehren gekommen und als direkter konkurent zu photoshop gelobt gibt es GIMP jetzt auch für windows.

    vom preis leistungs verhältniss unschlagbar :-)

    gibts in mehreren archiven zum download (z.b. www.tucows.com etc)

    ole
    (8-)>