Hallo herr v. Gravenreuth,
schon ganz nett.
vor allem auch lehrreich ;-> :
[Rechtsanwalt Boris Hoeller: ...namen deren verwendung im allgemeinen sprachgebrauch...üblich sind, nicht schutzfähig seien..."Explorer"...]
soviel also zur einschätzung eines kollegen...vielleicht verdient er nicht ganz so viel geld mit dieser einstellung, wie Sie wohl mit der Ihren. Jedoch dürfte er sich sehr wohl auch nicht auf rechtlich derart dünnem eis bewegen, wie Sie dies zur zeit tun. Es wird sicherlich "nur" eine frage des geldes sein, ihre praktiken zu unterbinden. Alleine jenes geld verschafft Ihnen momentan noch die nötige sicherheit vor ernsthaften konsequenzen (denn die kosten, gerichtlich gegen Sie vorzugehen, sind wohl nicht ganz unbeträchtlich). Wenn man das spiel jedoch zu weit treibt, werden sich irgendwann menschen organisieren, kräfte (=geld) bündeln und die niederlage ist vorprogrammiert. Dies lehrt uns auch die geschichte: Unrecht ist immer das, was die mehrheit als unrecht ansieht und wenn ein einzelner meint, im alleingang beurteilen zu wollen, was denn nun rechtens sei und was nicht (und daraus auch noch kapital schlägt), muß er sich irgendwann mit der situation konfrontiert sehen, von der aufgebrachten mehrheit entmachtet zu werden.
Dies nur einmal als gedanklicher anstoß...
BTW:
imho ist der begriff "explorer" ein (im Englischen) vollkommen gebrauchsübliches wort. Analog dazu wäre es z.b. ähnlich absurd, begriffe wie "resolver" oder "protector" (o.ä.) schützen zu wollen.
Wenn man diese praktik weiterführt, werden über kurz oder lang fast alle üblichen gebrauchswörter einer sprache geschützt sein und es wird kaum noch möglich sein, eine handvoll zeilen irgendwo zu veröffentlichen, ohne daß dann leute wie Sie diese mit argusaugen nach reizwörtern durchkämmen (was ja - wie Ihnen sehr wohl bekannt sein dürfte - im internet ein leichtes ist!) und entsprechend abmahnungen am laufenden band verschicken. Leicht verdientes geld für die einen, massive beschneidung von rechten der anderen, und ein schlag ins gesicht für das rechtssystem an sich. Paranoia und angst werden entstehen und diese beiden gefühle sind ein guter nährboden für die bildung eines untergrundes und schon haben wir ein internet voller fronten und die verluste werden sicherlich auf _beiden_ seiten zu verzeichnen sein. Leute wie Sie tragen imho zu einer solchen entwicklung bei, auch wenn sie vom gegenteil überzeugt sind, sich sogar im recht glauben.
PS: Dieses posting basiert rein auf meinen vermutungen, d.h. ich kann mich auch mit allem irren ;-) ;-) ;-)
(ja, ja, die paranoia greift um sich...)
Freundliche grüße,
Michael G. Beyer aka Wowbagger
/*,*/