Ich überlege, einen Chat in perl zu schreiben, der permanent die aktuellen Daten an den Browser des Chatters schickt.
Dazu ist die Server-Push-Technologie ja bestens geeignet, auch wenn ich es irgendwie nicht ganz hinbekomme (vieleicht kann mir da auch nochmal jemand helfen?)
Naja - das ist nicht schwer:
1. Script nicht beenden
2. Ausgabe-Puffer mit $ = 1; abschalten
Was mich aber besonderrs interessieren würde ist die Prozessorlast, die die Chatter dann schaffen. Bei 20Usern gleichzeitig laufen doch auch 20 Skripte gleichzeitig oder ?
Ich will das eigendliche Chat-Skript so klein wie möglich halten (Nur Identifikation überprüfen, aus Datei auslesen ohne grosses Auswerten und Daten an Browser schicken)
Tja, es werden nicht nur 20 Scripte gleichzeitig laufen - das waere bei kleinen Scripten
kein Problem - sondern 20 mal Perl-Interpreter mit ueber 2MB Speicher.
Perl ist also nicht unbedingt so geeignet dafuer.
Viele Gruesse,
Thomas Hieck