Stefan Falz: Proxy-Server / VB

Beitrag lesen

Hoi Stefan

Danke für Deine Antwort, Du scheinst Dich auszukennen. Da frag ich Dich doch gleich weiter :-)

welches Steuerelement nutzt du denn für deine Anwendung.
WebBrowser (IE), InternetTransferControl, WinSock, ...
Je nach Steuerelement muss die Angabe eines Proxys anders erfolgen.
Wenn du FTP mit dem Steuerelement realisieren willst, bleibt dir nur
der Weg über API's, da das normale "InternetTransfer-Steuerelement" nicht mit PassiveMode (meistens bei FTP-Servern hinter einer Firewall) umgehen kann.

Ich weiss eben noch nicht genau welches von all denen ich benutzen muss. Mein geplantes unterfangen: Ich möchte gerne den Quelltext einer URL/HTML-Seite bekommen (beispielsweise um in einem TextControl anzuzeigen). Ich glaube, da müsste ich über das InternetTransferControl gehen, also auch die API Funktionen nutzen?

kaepten

PS: Keine Angst, ich will keine Quellcodes klauen, für all die, welche den Klau mit Versuchen wie linken Mausklick unterbinden etc... verhindern versuchen  :-))

Hallo,

Mein geplantes unterfangen: Ich möchte gerne den Quelltext einer
URL/HTML-Seite bekommen (beispielsweise um in einem TextControl
anzuzeigen).

für solche Zwecke kann man auch das InternetTransfer-Steuerelement nutzen.
Allerdings kann es Probleme beim Laden von Dateien geben, die auf dem Max erstellt wurden, bzw. Binär per FTP hochgeladen wurden. Du musst
die Files binär empfangen und danach in Ascii umwandeln.

Auf meiner Site gibt es so ein Tool (GetHTML), das fremde Sites abzieht,
Teile des Quellcodes (frei bestimmbar) filtert, src-Tags, ... anpasst,
dem eigenen Layout, (Schriftart, ...) angleicht und den konvertierten
Text wieder ausgibt.

Allerdings sollte man hierbei immer beachten, daß man den Urheber
der Quellseite natürlich um Erlaubnis fragen sollte, bevor man sich
dessen Seiten zu eigen macht. Denn anders als in Frames sieht hier der
Besucher absolut nicht mehr, daß dieser Text von einer anderen Seite kommt.
Es eignet sich aber hervorragend für Seiten, die z.B.: tagesaktuelle News wie Wetter, Verkehrsmitteilungen, ... anzeigen möchten.

Wenn es dir lediglich um das Anzeigen des Quellcodes in einer Anwendung
geht, reicht auch folgendes Konstrukt:

In deiner Anwendung hast Du:
Form1
txtHTML (mehrzeiliges Textfeld)
txtURL (einzeiliges Textfeld)
und
cmdGetFile (Button)

Dann noch das Steuerelement (Microsoft Internet Transfer Steuerelement)
über die Komponenten in die Form gezogen -> Ausführen -> Fertig.

Der Code für, der beim Klicken des Buttons ausgeführt wird ist folgender:
Private Sub cmdGetFile_Click()
   txtHTML = Inet1.OpenURL(txtURL)
End Sub

Tschau, Stefan