Beate Mielke: grundsätzliches Problem bei externen Javascript-Dateien?

Beitrag lesen

Hallo Tom,

Sorry, dass die Antwort so lange auf sich warten lässt...
... ich wurde durch ein Liebesbrief aufgehalten ;-)

von EINEM??? Ich hatte gestern ungefaehr 30 Stueck davon im Postkasten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier die Dateien:

========= HTML-Datei: TestBM.html ===========
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html>
<head>
   <title>Untitled</title>
   <script type="" language="JavaScript" src="testBM.js"></script>
</head>

<body>

Beispieltext...

Dein Link:
   <script type="text/javascript" language="Javascript">
   <!--
   document.write("<a href="javascript:show('Text')">blubber</a>");
   //-->
   </script>

</body>
</html>
==== Ende HTML-Datei==========

==== JS-Datei: testBM.js ========
var info_win = window.open("info.htm", "info_window",
"width=150,height=100,scrollbars=1,resizable=1,location=0,directories=0,toolbar=0,status=0,menubar=0");
info_win.close();

function show(x)
{
   if (info_win.closed == true)
   info_win = window.open("info.htm", "info_window",
   "width=150,height=100,scrollbars=1,resizable=1,location=0,directories=0,toolbar=0,status=0,menubar=0");
   info_win.focus();
   info_win.document.open("text/html");
   info_win.document.writeln("<html><head></head>");
   info_win.document.write("<body bgcolor='#dbebf5'>");
   info_win.document.write("<font face='Verdana,Geneva,Helvetica,Arial' size='2'>",x,"</font>");
   info_win.document.write("<font face='Verdana,Geneva,Helvetica,Arial' size='1'>

»»

<a href='javascript:self.close();'>Fenster schließen</a></font>")
   info_win.document.writeln("</body></html>");
   info_win.document.close();
}
==== Ende JS-Datei ============

Als "info.htm" habe ich eine beliebige HTML-Datei verwendet.

Alle Dateien lagen bei mir im gleichen Verzeichnis.
Und sie liessen sich in beiden Browsern darstellen, bzw. das Fenster mit dem dynamisch generierten Inhalt aufrufen.
Dies müsste dem Code nach auch zweifelsfrei funktionieren.

Teste es nochmal, vielleicht klappt es diesmal...
ansonsten werden wir den Fehler woanders suchen müssen.

So, jetzt habe ich ihn, den Uebeltaeter!
Es laeuft wie bei Dir alles richtig, ich habe nur, ohne es zu merken, die Datei "info.htm" in ein Verzeichnis gelegt, das nur für CGI-Programme gedacht war und entsprechend waren dort auch die Rechte gesetzt.
Das war in diesem speziellen Fall nicht so einfach zu erkennen, weil im gleichen Verzeichnis auch andere .htm-Dateien liegen, die aber gemeinerweise gar keine sind.
Jaja, so kann's gehen.

Danke für Deine Mühe.

Gruss

Beate Mielke