@ndre@s: Fehlermeldungen (404 usw.) in ganz bestimmtem Frame ausgeben

n'Abend allerseits,

Ich möchte mittels Javascript die error404er (und die anderen auch) immer in einem bestimmten Unterframe ausgeben.
Dazu muss ich den Namen des Frames auslesen, in welchem gerade die Fehlermeldung auftaucht, weil in diesem Frame irgendetwas nicht funktioniert.
Dann soll die Fehlermeldung in einem vordefinierten Unterframe des Sets ausgegeben werden und das Frame in welchem der Fehler eigentlich auftauchte mit einer ebenfalls festgelegten Standarddatei gefüllt werden.

Sollte dies nicht funktionieren, weil das Frameset als solches fehlerhaft oder beschädigt ist, dann soll ein allgemeines Frameset auf _top geladen werden, in welchem in einem festgelegten unterframe die Fehlermeldung ausgegeben wird.
Das ist übrigens das einzige, was bisher funktioniert.

Ich stehe heute irgendwie auf der Leitung. :-((
Geht schon damit los, dass ich den Framenamen des Frames, in welchem die Fehlermeldung auftaucht nicht ausgelesen kriege.

Vielleicht hat ja einer 1-2 hilfreiche Links parat, denn auch bei der Archivsuche scheine ich den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen :-((

Naja, vielleicht ist heute einfach nicht mein Tag.

Gruß

Andreas

  1. Hi Andreas,

    Du hast Dir garantiert schon <../../tecba.htm> angeschaut, oder? Es muesste doch ausreichen, ueber
    if (parent.frames) abzutesten, ob Frames da sind? Oder mit
    if (parent.FensterName ) zu testen, ob ein Fenster mit dem gewuenschten Namen da ist? Oder ob parent.FensterName.location.href = "MeineDatei.html" ist...

    Wenns nicht hilft: poste doch mal die URL der buggenden Seite?

    Tschuess und viel Erfolg,

    Dirk

    1. n'Abend Dirk,

      Danke erstmal für die Antwort,

      Du hast Dir garantiert schon <../../tecba.htm> angeschaut, oder?

      genau das alles hilft mir nicht weiter, weil die erste unbekannte der Name des Frames ist, in welchem die Fehlermeldung auftaucht.

      Es muesste doch ausreichen, ueber
      if (parent.frames) abzutesten, ob Frames da sind? Oder mit
      if (parent.FensterName ) zu testen, ob ein Fenster mit dem gewuenschten Namen da ist? Oder ob parent.FensterName.location.href = "MeineDatei.html" ist...

      Und genau deshalb reichen diese Varianten alle nicht.

      Wenns nicht hilft: poste doch mal die URL der buggenden Seite?

      Gibt es keine, da ich das Prinzip benötige, um es auf einer beliebigen, wie auch immer Frame-gestaffelten Seite einsetzen zu können.

      Mir fehlt vor allem der Anfang des Fadens, sowas wie

      fehlerframe = self.frame.name() oder so.

      Dies würde ich z.B. im script innerhalb der z.B. error404.htm plazieren um herauszufinden, in welchem aktuellen frame der 404 erscheint. Mit dem Ergebnis würde ich dann den folgende Selbstaufruf im vorgegeben Frame (dessen Namen ich kenne) bewirken und das Frame in dem die Fehlermeldung erschien mit einer vorgegebenen Standarddatei ausfüllen.

      Da ein Fehler in jeder beliebigen Tiefe geschachtelter frames auftreten kann, also von top über parent und paren.parent usw. bis ins letzte Glied, benötige ich den Framenamen in welchem die Fehlermeldung kommt. Nur so würde funktionieren, was ich bezwecke.

      Gruß

      Andreas

      P.S.: Wenn Du unbedingt eine Vorstellung von einer Site benötigts, auf der dies alles laufen soll, dann schau Dir die Seite die ich unter url angegeben habe an und verfolge mal die Frameschachtelung. Die istca. 4 Ebenen tief und überall kann mal was verloren gehen ;-)

      1. Hallo Andreas!

        Ist ja schon 'n bisel spät, darum mal eine kleine Verständnisfrage für mein umnachtetes Hirn.

        genau das alles hilft mir nicht weiter, weil die erste unbekannte der Name des Frames ist, in welchem die Fehlermeldung auftaucht.

        Wieso ist die unbekannt? Ein einfaches window.name in Deiner 404, wenn sie grade im _falschen_ Frame aufgerufen wird, ergibt doch den Name des Frames, so wie er in der Framset-Definition hineingeschireben wurde. Oder wird es langsam Zeit für mich zu Bett zu gehen und ich hab mal wieder nix verstanden? :-?

        Grüße,
          Sönke

        1. Hallo Sönke,

          Wieso ist die unbekannt? Ein einfaches window.name in Deiner 404, wenn sie grade im _falschen_ Frame aufgerufen wird, ergibt doch den Name des Frames, so wie er in der Framset-Definition hineingeschireben wurde. Oder wird es langsam Zeit für mich zu Bett zu gehen und ich hab mal wieder nix verstanden? :-?

          Ich zitier mich mal selbst:
          »»»»»»Ich stehe heute irgendwie auf der Leitung. :-((
          »»»»»»Geht schon damit los, dass ich den Framenamen des Frames, in welchem die Fehlermeldung auftaucht nicht ausgelesen kriege.

          Deine Antwort war genau der entscheidende Hinweis, den ich im Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe.
          Es lag also mit Sicherheit nicht an Dir oder der späten Stunde, sondern an meiner Betriebsblindheit :-(

          Danke erstmal
          Das Script mit der fertigen Lösung werde ich dann hier mal posten, vielleicht gibts ja noch weitere Liebhaber für solche Spielchen ;-)

          Gruß

          Andreas