Marcus Vieß: URL vom Skript aus starten

Hallo,

ich hab da warscheinlich ne dumme frage.
Ich habe mit einem kleinen perl skript ne url in der variablen $url drin.
http:///www.weisichwas.de z.B.
nun möchte ich gerne das das skript diese ausführt.
Also startet, also der browser diese html besucht und die seite ausführt !
Wie mache ich das ...
gruss,
               Marcus

  1. Hi,

    nun möchte ich gerne das das skript diese ausführt.

    URLs können nicht ausgeführt werden.

    Also startet, also der browser diese html besucht und die seite ausführt !

    Das Script soll also eigentlich gar nichts tun, sondern der Browser. Prima, das geht ganz einfach:

    #!/usr/bin/perl -w
    use strict;
    use CGI ':standard';
    my $url = 'http://www.wasweissich.de/';
    print redirect($url);

    Eto, wie der Russe sagt.

    Cheatah

  2. oder ganz einfach:

    #!/usr/bin/perl
    $url = 'http://www.wasweissich.de/';
    print "Location: $url\n\n";

    1. Hi,

      $url = 'http://www.wasweissich.de/';

      wir haben Perl 5. Bitte 'my' benutzen.

      print "Location: $url\n\n";

      Wenn die (über-)nächste Browsergeneration nur noch den URL- statt des Location-Headers unterstützt, brauche ich nur CGI.pm upzudaten (was dann vermutlich schon längst geschehen ist), und meine Scripts funktionieren einwandfrei. Du mußt alle Deine Scripts einzeln anfassen. Ist das etwas, was Du gerne machst? ;-)

      Cheatah

      1. 1. Wird die nächste Browsergeneration auch den Location Header unterstützen, weil ihn einfach massig viele Scripte benutzen.

        2. Suchen ersetzen in all files ein knopfdruck..geht sogar schneller als CGI.pm upzudaten.

        Cruz

        Hi,

        $url = 'http://www.wasweissich.de/';

        wir haben Perl 5. Bitte 'my' benutzen.

        print "Location: $url\n\n";

        Wenn die (über-)nächste Browsergeneration nur noch den URL- statt des Location-Headers unterstützt, brauche ich nur CGI.pm upzudaten (was dann vermutlich schon längst geschehen ist), und meine Scripts funktionieren einwandfrei. Du mußt alle Deine Scripts einzeln anfassen. Ist das etwas, was Du gerne machst? ;-)

        Cheatah

        1. Hi,

          1. Wird die nächste Browsergeneration auch den Location Header unterstützen, weil ihn einfach massig viele Scripte benutzen.

          Netscape 6 wird keine <layer> mehr unterstützen. Wenn der URL-Header per RFC den Location-Header ersetzt, wird Netscape 7 (oder welche Version das auch immer ist) dem folgen. Microsoft vermutlich nicht.

          1. Suchen ersetzen in all files ein knopfdruck..geht sogar schneller als CGI.pm upzudaten.

          Sofern Du allein an allen Scripts arbeitest und sie alle auf der Platte hast vielleicht. Von der anschließend notwendigen Übertragung aller (wie viele hundert sind es bei Dir?) Scripts will ich mal nicht reden; aber ist Dir bewußt, daß bei Suchen&Ersetzen Fehler passieren können?

          Cheatah