Vielleicht liegt es daran, daß ich nicht in Deiner Zielsetzung drinstecke, aber ich habe beim besten Willen nicht verstanden, was Du möchtest. Könntest Du das bitte noch mal näher erläutern?
Cheatah
Sorry, Cheatah - ich weiß, daß ich mich etwas konfus ausdrücke (siehe mein Posting vom 13.10.). Liegt daran, daß ich zwar genau weiß, wo ich hin will, aber es in meinem Kopf nicht hinbekomme, einen anständigen Lösungsweg zu gehen...zu viele Gedankengänge plagen mein armes Hirn...
Es geht um folgendes: auf Grundlage bestehender XML-Daten wird ein Formular erzeugt (XML gibt die Struktur vor). Dieses Formular enthält die vorgegebene Menge an Feldern (auf verschiedenen "Levels", sprich: Kapitel-Ebenen). Die Felder werden automatisch benannt ("Level2Feld$a$b") und mit einem voreingestellten Text gefüllt.
Diese Felder soll der User bearbeiten und wieder abspeichern. Beim Speichern wird die XML-Datei mit den neuen Inhalten überschrieben - und beim nächsten Aufruf wird diese Datei wieder ausgelesen.
Effekt: ich habe ein Tool zur automatischen, flexiblen Dokumentenerstellung (ist eine Studienarbeit).
Und ich bekomme einfach den Dreh nicht `raus, wie es denn jetzt wirklich zufriedenstellend funktioniert. Manchmal ist der Knoten im Hirn wirklich hartnäckig...
Klaus hat mir einen guten Tip gegeben - ich werde das gleich morgen früh ausprobieren (heute nun wirklich nicht mehr - auch wenn‚s mich reizt) und bei Interesse bescheid geben, ob‚s ging. In diesem Thread, versteht sich...
Danke,
eichbaum