holger kuehne: Checkboxen in einer Schleife ansprechen

Beitrag lesen

Hi
OK ich glaube, du hast nicht so ganz verstanden was ich meine.
Die dowhileschleife ist nicht das Problem, sondern das a[0][0] immer!! gleich antwort[wievielantwort] ist, egal auf welche Checkbox man clickt.
Ich frage mich gerade, was du eigentlich willst. Denn so wie das hier gemacht wird, wird immer a[0][0] beim anklicken ein neuer Wert zugewiesen, und nicht etwa eine Wert "addiert" oder so. Bei checkboxen ist es nun aber so, dass man sowohl mehrere Boxen auswaehlen kann, als auch eine einmal markierte deaktivieren, was unter umstaenden dazu fuehrt, dass gar nicht markiert ist, a[0][0] aber den Wert der letzten deaktivierten checkbox annimmt. Koennte es sein, dass da ein grundsaetzlicher Denkfehler da ist, (vielleicht ist der Denkfehler ja auch bei mir!) und du vielleicht radiobuttons brauchst? Ich denke es waere das einfachste, wenn du uns mal genau erklaerst was du machen willst. Auch die Definitionen von antwort=new Array(); und a=new Array; bzw a[0]=new Array waeren nicht schlecht.
Tschau Holger